Page - 86 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR
86 GLAUBE UND ABERGLAUBE
mitdemdieSchandtatenvorgetragenwerden.Letztendlichwares jaeinerfülltesLeben
invollenZügen,ohneRücksichtenundVerbindlichkeiten.ObJackelsVertrauenaufdie
Absolution und Gottes Gnade berechtigt ist, sollte wohl jeder Rezipient für sich selbst
entscheiden:
7
IwardurchauskoanTeuxelnutz
Schoninmein jüngstenTag'n!
WieofthabImeinVodanz'trutz
MeinMueda ind'Fresseng'schlagn!
Es trautmirakoaBuenötz'viel,
KoaDiendlnötvonweiten;
Dennwennd'Brennesselbrennawill,
Brenntsg'moaniglichbeiZeitn. 8
DasSchulgehnhatmich,wiedenHund
DasHachelleckag'freut;
DenndawarmirahalbeStund
AganzeEwigkeit.
DießbrachtmeinLehrerg'walti ind'Höh;
Erhätt'mibalddawürgt,
DrumhatvomganzenA.B.C.
MeinA dasmeist sichg'mürkt. [...]
10
JaHerr! IbinaPürschelg'we'n,
AMändl,Rutteng'sund.
DiesmueßdieganzeGegendredn,
Sovoll, sostark, sorund!
IchmachteKreuzspringwieaHecht,
SahauswiesewigLeben,
HabwieaBürstenbindazecht,
WosguetsbraunsBierhatgebn. 11
HabI'sWirthshausamaldaschmeckt,
DabliebI festwiesPech;
AhalbeSudhatoftkaumkleckt,
MeinOad,dasgabaZech!
Dennalleshattez'saufagnueg;
NiemdhatseinHallerkost;
JetztzittertmirbeimWasserkrug
DasHerz imLeibvorFrost.
12
AnKräftenwarIwieaBär,
UndwiederTeufelkeck;
NammAllsgleichbeiderBürstenher,
DroschneunmalaufeinFleck.
DerSchergenschwanzhat frühundspat
MeinLebenslaufbeluchst;
DrumhatdaP egaohneGnad
MeinBeutloftgottlosg'fuchst. 13
IchhabausLiebzumMüßiggang
UmkoanVodienstmichb'strebt;
Und,wiedaLetzenbeda, lang
SelbstvomeinMittelng'lebt.
HabsganzJahrakoaneignaHerd,
Jawohl, anEhestanddenkt!
Dochs'NächstenHausfrauoftbegehrt,
Undvieland'Hureng'henkt.
14
Es istmeinSeelaSchandundSpott
WiemichdießFleischhatg'juckt,
DrumbinIübas'sechstGebot
OftwieaSaueingruckt.
IhättmeinLandsherrnvormeiEnd,
(HerrPater! ich läugn'esnicht:)
Mit tausendLust, aRegiment
Selbstg'machtundselbstaufg'richt. 15
ALump,derseinesGleichensucht,
War ichbeiTanzundSpiel:
HabgleichKreuzTausendSackerg' ucht,
GingsnötrechtaufmeinMühl.
Hättmanchers'Gelddas ichverlor,
SelbstbeidembestenTrumpf!
Erkriegetg'wiß, trotzEselohrn,
Ang'scheidtnDocktastrumpf117
7,1Teuxel]Teufel7,5koa]kein7,8g'moaniglich]gemeinhin, imAllgemeinen8,2Hachellecka]dasschmerz-
hafte Lecken an der Hechel, einem brettförmigen Arbeitsgerät mit scharfen Metallspitzen zum Durchziehen
und Reinigen des Flachses 8,6 dawürgt] erwürgt 10,2 Rutteng'sund] gesund wie eine Aalraupe, Quappe
(Süßwasser sch) 10,5 Kreuzspring] Kreuzsprünge: akrobatische Sprünge 11,1 daschmeckt] scherzhaft für:
gefunden 11,3 Sud] Pfütze, Lache kleckt] gereicht, gelangt 11,4 Mein Oad] bei meinem Eid (Beteuerungs-
formel)13,3Letzenbeda]SpottnamefürMüßiggänger(?)15,8Docktastrumph]verbrämteEhrenbekleidung,
Rektormantel
117 Sturm,LiederzumTheil inbaierischerMundart,S.48 50.
back to the
book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Title
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Subtitle
- Eine andere Literaturgeschichte
- Authors
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 652
- Keywords
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen