Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 100 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 100 KRIEG UND FRIEDEN 11 Wasfürbillälnimbstduey döäsoburgiern ägueckhsilbämueßdrei sey weilsgleydurchMatschiern gogschwindtkimbtdi slaffnoh hostdos läffätgädärl gwisdöteuschburgatio hatdazrissnänadärl.9 11,1 billäl] Pillen 11,2 burgiern] purgieren: abführen 11,5 slaffn] das Laufen: gemeint ist Diarrhö 11,6 läffät gädärl] laufendes Katherl: „ laufende Katharina“ : gemeint ist Diarrhö 11,7 burgatio] (lat. purgatio) Abführen, Abführmittel Zu dieser Verunglimpfung – zu der auch diminuierende Benennungen wie ‚ Sultl` oder ‚ dirkhl`gehören– kommenandereabwertendeStereotypisierungenderTürken.Sowird von der langen Nase und dem krausen Haar gesprochen sowie auch von einer „ graussn [großen] käppn“ ,und während eigene Kämpferals Löwen, Tigerund Greifen repräsen- tiert sind, fallenfürdieGegnerseiteBezeichnungenwieEber(aufgrunddesVerbotsdes Schwein eischverzehrseinebesondersstarkeHerabwürdigung)undTeufel.10 Natürlich hatte die Desavouierung des gefürchteten Feinds eine nicht unbedeutende Entlastungsfunktion und diente in der kontrastiven Gestaltung vorrangig dazu, ein pa- triotisch-christliches Gemeinschaftsgefühl zu etablieren, mit den siegreichen Kämpfern alsvorbildlicheProjektions guren.AufdienichtunumstritteneHaltungdesKaisers,der aus sicherer Entfernung seines Fluchtorts Linz die Entwicklung abwartete, reagiert das Propagandalied HA Jodel was sagt man doch dort in der Statt. Die deutlich mundartli- chereoriginaleFassung,dieSchmellernochvorlag,11 istzwarverschollen.Dochnochin einer sprachlich geglätteten, wohl für einen Absatzmarkt jenseits des bairisch-österrei- chischen Raums konzipierten Fassung tragen Jodel und sein Gesprächspartner Hänsel ihreentschuldigendenElogenaufLeopoldI. inmerklich ‚ bäurischer` Idiomatikvor: 16 Jodel. WasbrauchtsvilderHandeldergiengsowackeran/ daßdieTürckennichtwustenwoausoderwoan/ jamehralsviertzig tausendderTürckensindgfallen/ eingrausamesmetzlenmußsagenvorallen. 17Hänsel. Eswärenoch langnichtbeydemselbenverbliben/ manhätnochsovilderBluthundauffgriben/ siehabensichofftauffdiePferdteverlassen/ wasgibstundhastgrittenvndallszuruckglassen. 9 StaatsbibliothekzuBerlin,Ms.germ.oct.230, f. 78r. 10 ZudenStereotypenundZuweisungenvgl.v.a.Özyurt,DieTürkenliederunddasTürkenbild. 11 Vgl. JohannAndreasSchmeller:BayerischesWörterbuch.SammlungvonWörternundAusdrückendie in denlebendenMundartensowohl,als inderälterenundältestenProvincial-LitteraturdesKönigreichsBay- ern,besondersseinerÄlternLande,vorkommen,undinderheutigenallgemein-deutschenSchriftsprache entweder gar nicht, oder nicht in denselben Bedeutungen üblich sind, mit urkundlichen Belegen, nach den Stammsylben etymologisch-alphabetisch geordnet. Dritter Theil, enthaltend die Buchstaben R und S. Stuttgart,Tübingen:Verlagder J.G.Cotta'schenBuchhandlung1836,S.430und618.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800