Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 103 -

BEDROHUNGSBILDER DES REICHS 103 Abb.8:TitelvignetteausOesterreichischesFreu- den-Lied (StaatsbibliothekzuBerlin,Ye8101). will sagen“ , ein. Zum Autor selbst, der sich pseudonymisch „ Semper Lustig, numquam Traurig“ nennt, istnichtsbekannt.16 ThemaistwiederderSiegüberdieTürken,wobeizurBetonungderfeindlichenNie- derlage üppig aus dem gesamten semantischen Feld geschöpft und das Niederstrecken des Gegners vielfach metaphorisch verbildlicht wird: So werden die Türken geschlagen, gelaust, zerzaust, hinausgejagt, auf sie wird eingeklopft, sie müssen die selbst gekochte Suppe nun auch essen, müssen Zoll und Fersengeld geben, werden geschert usw. Im Gegensatz zu den oben zitierten Liedern geht es hier jedoch nicht nur um die Rekon- struktion des Kampfverlaufs und die Verhöhnung der Türken, sondern auch um die Klage darüber, was das osmanische Heer (das teilweise auch direkt angesprochen wird) und das Kriegsgeschehen über die habsburgischen Untertanen gebracht haben. Die ei- gene Seite wird nicht nur im glorreichen Triumph, sondern auch in der Erfahrung von LeidundVerlustgezeichnet,derGegnernichtnurverlacht, sonderninseinerGrausam- keit und Gier auch angeklagt. Eine stereotypisierte, abwertende Zeichnung der Türken stehtauchhier imZentrum,woraufetwadiescheinbartautologischeZeile„ wiedieTür- cken honds gelebt“ hinweist, die auf die lange Tradition der Türkenfeindlichkeit und 16 Hartmann vermutet, dass die Phrase möglicherweise die Initialen des Verfassers enthalten könnte, vgl. Hartmann,HistorischeVolkslieder,S.121.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800