Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 113 -

BEDROHUNGSBILDER DES REICHS 113 Der Bauerndialog in – allerdings nicht konsequent umgesetzter – dialektaler Ge- stalt35 folgt einer standardsprachlichen Beschreibung der Kämpfe um die Stadt Mainz, die seit Oktober 1688 in französischer Hand gewesen war und Anfang September 1689 durch die kaiserlichen Truppen zurückerobert werden konnte. Die scheinbar authenti- sche Stimmungsillustration, die Hans und Enres geben, entpuppt sich rasch als Stim- mungsmachegegendieFranzosen.DabeiwerdennebendenpolitischenHintergründen vorallemAspekteangesprochen,diedieAuswirkungendesKriegesaufdieeinfacheBe- völkerung betreffen: Mehrfach wird betont, dass die Franzosen grausam, unmenschlich und mit gewaltiger Zerstörungswut vorgegangen seien, verwüstete Landstriche zurück- gelassen sowie mit systematischen Brandlegungen gearbeitet hätten. Schuld an dieser unbarmherzigen Kriegsführung seien Ludwigs Generäle Mélac und vor allem Feu- quières, der trotz seines mickrigen Erscheinungsbilds Angst und Schrecken verbreitete. Denn einer offenen Feldschlacht wurde in der ersten Phase des Kriegs ausgewichen; vielmehr versuchte man den Gegner durch gezielte Verheerung und erzwungene Zah- lungensoweitzuzermürben,dassdieBedingungendesfranzösischenKönigsakzeptiert wurden. Enres. EyleibaGfatterHanso!Wassagtmeraufsneu? SenesunraBauerndennnochnitall frey? Dei jüngstdieFranzosn,dieschölmischenRob'n InunnerenGräntzngefangadouhob'n? Hans. Jowul,GfatterEnres,wossagt Ihrvonfrey? IchglabdaßderTeuff'l ihrBroudergoasey, Sieweit'nundtob'nnochimmersoseier, EashoutmitdenSchelmennoch langgwießkahHöier. Siepriegelnundploug'nundmarterndieLeut, UndstehlnweiSperber,undmach'nvielBeuth, Jo, zünd'ndieHäuserundS[t]äd'lgoroh, DenGreul ichEuchWerla!derzehl'nkahnkoh. NaukuppelsunsBauernzusammaweisVeich, Undschlepneshalt immer,mitobi imKröig, Doumöisnwirschantz'nundschöißnofftgor, Undstennazuförderst, inschröcklierGfohr. Enres. Eygödi,wassagt Ihr? Ichhöiersnichtgern, Undwolt,daßsieallwouderPfefferwächstwärn! Wosmoußsie fürahVogldennfeihernsuohn? DeralladeiFind'nsomasterlikon? DorthobIhahmoulavonMelacgihört, UndanerhaßtVekier, isagnitvielwerth, 35 Der Text erweist sich als sprachlich nicht homogen: Einerseits ist die Lautrepräsentation teils nicht kon- sistentgleichstarkmarkiert, andererseits istkeineeindeutigeZuordnungzueinemDialektgebietmöglich, sodassdiesprachlicheGestaltunginsgesamtnichtsehrauthentischwirkt.Wagner,derfürdiewissenschaft- liche Erstedition verantwortlich zeichnet, ordnet den Text weitgehend dem Nürnberger Dialekt zu, weist zugleichaberauchaufoberpfälzischeZügehin(vgl. JosephMariaWagner:EinhistorischesVolksliedvom Jahre 1689. In: Die deutschen Mundarten 7 (1877), S.243– 252), zumal Nürnberg ohnehin – insbesondere imzeitgenössischenKontext– alsnordbairisch-ostfränkisches Interferenzgebietzubegreifen ist.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800