Page - 117 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Image of the Page - 117 -
Text of the Page - 117 -
MEDIALE SCHLACHTEN UND DIE
WAHRHEIT` DER PROPAGANDA 117
27Stöffel.
AufmeinaidtabavnsaAdl
Istdahingävollä tadl
leidetalläsmitgedult
BeimTaback,weispier sösizn,
nitvill indenbichernschwizn,
lassn lignaufmbult. 28Jodl.
SchaumirPaurenmissnmörcka,
dasd'Herrn iztnichtsguetsmerwürcka,
löbninaltenKhaisäney,
hurenvndbuebn, frössn, trinnkhä,
stätsmuessmaulvomWeinfass stinnkhä,
thuenkainetwasaufmschein.40
21,3 sämt] fälschlich für sänt: sind 21,4 hirobä] heroben (in Bayern; der Kurfürst residierte in Brüssel)
22,1 Dössl] dies, das 22,2 ä] auch 22,4 mä seith] man sagt 22,5 zustuppen] zu bestreuen, Pulver hinzumen-
gen 23,1 gschechä] geschehen 23,5 wölschä khinnä ä] die Welschen (Italiener und Franzosen) können auch
24,1 sämädo] sindwirdoch lappen]Narren24,2 Königskappen]Königskrone25,2 Khaitreia teuschä]kein
treuer Deutscher 25,3 rehn] reden 25,5 peitl] Beutel klibet] spaltet, (hier: ) leert 25,6 wenä] wenn er missnä
höbn] er muss heben 26,1 Hoss offt Khert] habe es oft gehört 26,3 Dreff] wohl fälschlich für Derff: darf
26,4 Wennä] wenn einer 26,5 än wälsche labn] einen Franzosen bezahlen 27,1 Auf mein aidt] Beteuerungs-
oskel28,3 löbninaltenKhaisäney]nehmendenaltenKaiser (LeopoldI.)aus
So bizarr verstümmelt der Text überlieferungsbedingt auch ist, scheint doch eines un-
übersehbar: Hier hat man es mit einem Lied zu tun, das gezielt die Regierungspolitik
untergrub und die erfolgreiche Allianz zwischen Habsburg und Wittelsbach prolon-
giert wissen wollte. Dass der Auftraggeber aus Österreich kam, ist zumindest nicht
unwahrscheinlich. Die gewählte Präsentationsform insinuierte, dass auch das gemeine`
Volk dieser Meinung war: Stöffel und Jodl präsentieren sich als bayerische Patrioten,
denen das Wohl des Landes am Herzen liegt. Ihre Mundart signalisiert, wo die eigent-
lichen Verbindlichkeiten liegen und wem man sich verbunden fühlen sollte. Auf den
verkommenen und korrupten bayerischen Adel sei ebenso wenig Verlass wie auf
dö
Aussländä 41.
SpanischerErbfolgekrieg(1701 1714)
Weder solche Propaganda noch der diplomatische Druck aus Wien konnten den Kur-
fürsten allerdings davon abhalten, die Fronten zu wechseln, als in der letzten testamen-
tarischenVerfügungdesspanischenKönigseinEnkelLudwigsXIV.undNeffeMaximi-
lians,PhilippvonAnjou,alsAlleinerbeSpaniensgenanntwurde.42SeineHoffnung,über
dieses Verwandtschaftsverhältnis doch noch seinen Aufstieg in den Kreis der europäi-
schenGroßmächtezuverwirklichen, ließihneinBündnismitdemfranzösischenKönig
eingehen. Im folgenden Krieg um die spanische Krone, den die Haager Große Allianz
40 KlagliedlZwayerBayrischenBaurey[sic],yberdenlaidigTodtfahldesChur-Prinzens.Zitiertnach:Anton
Birlinger: Zur Kunde der süddeutschen Mundarten des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Archiv für das Stu-
diumderneuerenSprachenundLiteraturen23(1868),H.43,S.221 236,hier229f.Wieeszudenvielfach
sinnentstellenden und zuweilen absurden Fehlern kommen konnte, ist unklar. Bierlinger veröffentlichte
dasLiedohneErläuterungenundQuellenangabe.Hartmannversuchte allerdings inseinereigenwilligen
Transkriptionstechnik den originalen Text (wohl eine Handschrift) zu rekonstruieren und verweist auf
Schmeller,derzweiZeilendesTexts(offenbarauseineranderenQuelle)zitiert,vgl.Hartmann,Historische
Volkslieder,S.126 134.
41 Birlinger,ZurKundedersüddeutschenMundarten,S.231.
42 ZumhistorischenKontextvgl.u.a.MatthiasSchnettger:DerSpanischeErbfolgekrieg1701 1713/14.Mün-
chen:Beck2014. MichaelHochedlinger:OberösterreichimSpanischenErbfolgekrieg1702 1706.Wien:
ÖBV1993. (MilitärhistorischeSchriftenreihe66).
back to the
book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Eine andere Literaturgeschichte
- Title
- Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
- Subtitle
- Eine andere Literaturgeschichte
- Authors
- Christian Neuhuber
- Stefanie Edler
- Elisabeth Zehetner
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20630-9
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 652
- Keywords
- Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen