Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 128 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 128 KRIEG UND FRIEDEN Bayr. IChbinmeinAydnit schuldigdaran/dieRollhatmichsotroffen/ MeldtseuchbeymeinemChurfürstan/wannernicht schonentloffen/ ImSchwaben-LandeinKuh/dreyGänß/hab ichredlabekömmä/ DieKrägenhabimitderSenß/abghaut /afft thät ichsnemma. Tyroler. GEltmirhastnitgetraut sowohl /duförchstdi steiniBixen/ BistnitweitkömmäinsTyrol /nitgarhineinaufBrixen/ DenWeeghastwiderbaldzuruck/ inallerEil /gefunden/ Wasgeistwashast schnell für InspruckbistgloffenvollerWunden.60 13,1meinAyd]Beteuerungsformel13,4afft]dann14,1steiniBixen]Steinbüchse:GeschützemitSteinkugeln Wasgeistwashast]wasgibst,washast:RedewendungfüreinesehreiligeAktion Die Rede der vier Bauern, die auf der Titelillustration in ihren Trachten vorgestellt wer- den, istnunschwächerdialektalmarkiert;nurderSchwabedarfdeutlichmehrinseiner Mundart ‚ schwätza`,vonderallerdingsnurdernach‚ a`tendierendeSchwa-Lautauthen- tischwirkt. SO will ichauchverschonanix/kombther ihrCameratha/ MitSpießundStanga/mitderBix/ imLandwenddirauffwartha/ Gänß,Enta /Hüner/SäuundSchaff /nemmenwaswirverdapa/ Unddersichwörth/demwendwirpraffainsgebauff seinSchlappa.61 Bix]Büchse,Gewehr wend]werden verdapa]erwischen Auch wenn in der letzten Strophe eine Versöhnung der vier Sprecher anklingt, deutet die Propagandaschrift an, was das unterlegene Bayern von seinen Feinden zu erwar- ten hatte. Tatsächlich wurde Bayern unter der österreichischen Besatzung rücksichtslos ausgebeutet. Leopolds Nachfolger Joseph I. ließ die Steuern drastisch erhöhen und ord- nete Zwangsaushebungen an.62 Da die kaiserlichen Soldaten beim Rekrutieren und EintreibenderVersorgungsleistungenmitallerBrutalitätvorgingen,kamesbaldzuAuf- ständen in der bäuerlichen Bevölkerung, die wenig später auch durch Of ziere, Aristo- kraten und Beamte unterstützt wurden. Erste Rentämter (Regierungsbezirke) konnten übernommen werden, darunter Braunau, wo sich die kurbayerische Landesdefension organisierteundmitdem‚ BraunauerParlament`einefrühedemokratischeRegierungs- form mit Vertretern der vier Stände im Gasthof Breuninger tagte. Mit der Befreiung Münchens,das inderChristnacht1705vondenimSternmarschvorrückendenRevolu- tionärenmitUnterstützungeinerStadtbürgerwehreingenommenwerdensollte,erhoffte mansicheinEndederFremdherrschaft.DiekaiserlichenBesatzerallerdingswarenvor- gewarnt und besiegten in der ‚ Sendlinger Mordweihnacht` die Aufständischen; auch Gegner,die sichbereitsergebenhatten,wurdengnadenlosniedergemetzelt.63 60 Kurtzweiliges Gespräch / Oder: Bauern-Disputation / Eines Bayrisch-Tyrolerisch-Schwäbisch- und Schwartz-Wälderischen Bauren / Welche unlängst in einem Wirthshauß zusammen getroffen / sich / we- gen zugefügten Schaden auf dem Lechfeld / verglichen / dapffer gesoffen / und durch J. C. M. in folgende Reimengeloffen. [o.O.,o.V.,o.J.], f. 3v. 61 Ebda., f. 4r. 62 Vgl.Hochedlinger,Oberösterreich imSpanischenErbfolgekrieg,S.78– 85. 63 Vgl.ChristianProbst:Lieberbayrischsterben.DerbayrischeVolksaufstandderJahre1705und1706.Mün- chen: Süddeutscher Verl. 1978. – Henric L. Wuermling: Die Sendlinger Mordweihnacht. 1705 – die erste
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800