Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 129 -

MEDIALE SCHLACHTEN UND DIE ‚ WAHRHEIT` DER PROPAGANDA 129 Nach dem endgültigen Zusammenbruch des bayerischen Volksaufstands im Jänner 1706 versuchte der Wiener Hof dessen politische Bedeutung herunterzuspielen; man hatte erkannt, wie sehr dieses demokratische Gegenmodell an den Fundamenten des absolutistischen Staats rüttelte, und begann mit gezielter Propaganda, die Bayernerhe- bung als bloße Bauernrevolte ins Lächerliche zu ziehen. Ein instruktives Beispiel für dieseStrategie ist einSpottbildaufdenBraunauerLandesdefensionskongress:64 Der Kupferstich Das Rebelische bayrn Parlament zu Brauna diffamiert die Abgeord- neten, die wie beim Neu-gehaltenen Kriegs-Rath namentlich zugeordnet sind, als skru- pelloseMaulhelden,diesichvondenFranzosenaufwiegeln ließen: 1. DerFranzos[ische]HannsodieRebelischebayrnaufgeweckt. 2. Stadt Richter Martin Schalckh. Burger, Bauren und alle Lansleith, Get Schlagts Kaisa Lands- KnechtTodtalzgleich. 3. HofbaurGeorgHamershlag. igeidäzumeinhabundguet,Wansagleigiltmaiaigensbluet. 4. Millner und Stadschreiber zu lshoffen. Sagts engre meinug nur gsteift oh, denn unserm Churfürst ligtMächtigvildro. 5. Richter von Pläting Adam Zweiffelhafft. Ich sags engs grod und schweig nit still, der schluß hart käma wird zu end und zil. dan sKaisa leith seind starck und frisch, werden uns klopfa wiedstock sch. 6. SchneiderzuBrauna. Ichalleinschlag6mannTodt. 7. SchulmaisterPeterLimel.Sagtsmirsna,wansgetzumRäffä,dschulerbuebenmiessenalmit läffä. 8. Matthaeus Craus burger und Metzger zu Kelheimb. sols halt geltn mein balck und krogn, so will ichdesKaisaSoltatenHelfadaschlogn. 9. Pfarer u[nd] bauren Commentant, so Camb eingenohmen. Die Heillig schrifft sagt klar und frey,daßnitzweyHerrnzuDienensey. 10. derKeyserl[ich]AllierteSoltatzeigtdenRebelischenbayrnParlamentdie feigen. 11. ChristophHaltnvöstStadtschörg.alleabdöckhaundschörgenknecht,stehnengazudiensten recht. 12. einSchwartzerHundsodemBayrischenParlamentaufdasConceptSch ... 65 gei] gebe Wans a] wenn es auch lshoffen] Vilshofen, Stadt im Landkreis Passau, ab 27.11.1705 in Händen der Aufständischen engre] eure gsteift] wacker, mutig dro] daran Pläting] wohl Plattling, Stadt im Landkreis Deggendorf käma] kommen sKaisa leith] die Leute des Kaisers na] nur dschuler bueben] die Schulbuben läffä] laufen Matthaeus Craus] Matthias Kraus (1671– 1706) besetzte im Dezember 1705 seine Heimatstadt Kelheim (Kreisstadt in Niederbayern) daschlogn] erschlagen Pfarer und bauren Commentant] gemeint ist FlorianSigmundMaximilianvonMiller,PfarrervonOberviechtach,unterdessenFührungdieoberpfälzische Kreisstadt Cham am Silvestertag 1705 eingenommen wurde zeigt ... die feigen] obszöne Geste, bei der der DaumenzwischenZeige-undMittel ngergestecktwurde abdöckha]Schinder enga]euchauch europäische Revolution. München, Wien: Langen Müller 1985. – Johannes Erichsen/Katharina Heine- mann (Hg.): Brennpunkt Europas 1704. Die Schlacht von Höchstädt/The Battle of Blenheim. Begleitbuch zur Ausstellung in Schloss Höchstädt an der Donau, 1. Juli bis 7. November 2004. Stuttgart: Thorbecke 2004. 64 Zum historischen Hintergrund vgl. Herbert G. Brandstetter: Der bayerische Volksaufstand im oberen Innviertel. In: G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. MarktgemeindeKop ng,MarktgemeindeAidenbach,BundderBayerischenGebirgsschützen-Kompanien (Hg.). Ried im Innkreis: Moserbauer 2005, S.71– 81. – Karl Härter: Early Modern Revolts as Political Cri- mes in the Popular Media of Illustrated Broadsheets. In: Malte Griesse (Hg.): From Mutual Observation toPropagandaWar.PremodernRevolts inTheirTransnationalRepresentations.Bielefeld: transcript2014, S.309– 350. 65 BezirksmuseumBraunauamInn,Kupferstich11859(zitiertnachderAbbildungaufWikimedia).
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800