Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 423 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 423 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 423 -

Image of the Page - 423 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 423 -

ALLGEMEINE BRAUCHTUMSTEXTE 423 13 Heutsänmirbananderall/ wöllmähaltnit springa/ Jodl setzdihaltnäbald/ thuemirainszubringa/ nunmeinBrautdugstaiffteDiern/ seynur frölädisenTag/ nachdenössnwöllmähupffn/ hörst jawolwas idasag. 14 NunduKöchinrichtnuran/ gibsdegrossnDiern/ wenmafaistiKrapffnhan/ wöllmäs'Moulnit schmiern/ afft anScheibelBiern=Most wöllmaäschointrincka/ habnnächtäwienikost/ thätmi jaguetdüncka. 15 HadasSchmaltzkochist schoinda/ giemanobald tantzn/ RiepelgreiffnäzuderSach/ thuedieBrautanschantzn/ habsiehergstaiffbeyderMitt/ machsnätapffa springa/ hap juhemeinstoltzeDiern/ muestmitmirainsringa. 16 AfftnJäcklahigeh/ vmbdeßGöttnDiern/ führsnäallioffnhie/ thusnätapffarührn/ schmierdenJodlandenKopff/ wannävil thuetmochä/ räffnaußseinrothenSchopff/ wöllmähaltnicht lacha.45 1,1 loß] hör zu, horch 1,3 gnue] genug 1,5 Lentzel] Kurzform für Laurenz/Lorenz 1,7 nägstn] unlängst allweil gmait] immer geglaubt 2,3 gschänden ] (hier) verprügeln 2,6 zwien] beide 2,7 Haitzet] Hochzeit 2,8 gradn] glücken, passen, zum Guten ausgehen 3,1 Buffa] Böller 3,2 wöllmä] wir wollen klöschn] Lärm machen 3,3 äs] als 3,4 zämä tröschn] gemeinsam dreschen 3,5 Ruep] Kurzform für Ruprecht/Rupert bars- tet] bärtige 3,6 gstaif Bixn] tolles Gewehr 4,1 Göttn] Taufpaten 4,2 grossn Diern] Großdirn, ranghöchste Magd 4,3 Schlisselbixn] improvisiertes Böllerschießgerät aus einem Schlüssel 4,5 schien] schön 4,6 sponna] beobachten 4,8 anzonna] angrinsen, anlächeln 5,1 ninderst] nirgends 5,2 Spilmo] Spielmann 5,4 ä schiens auffschneidn ko] etwas Schönesvortragen kann 5,8 Fitl riern] Geige spielen6,1 Bue] unverheirateter Knecht 6,2gschlang]geschlachtet6,5wersä]werdensieauch6,6Schmoltzkoch]Schmalzkoch:SüßspeiseausGrieß, Milch und Schmalz Höfa] Topf 7,1 Grell] Ferkel nagstn] vor Kurzem 7,2 Garsten] Garten 7,3 Kaintz] Kurz- form für Konrad 7,5 offn hamän] dann haben wir ihn in d'Möst] zum Mästen 7,6 Brieling] schlachtfertiges Schwein 8,4 Bircha] ? 8,5 foider aussa] fordern, rufen heraus 8,7 öper] vielleicht 9,1 Riepl] Kurzform für Rupert 9,6 futar] lärmen, poltern (?) 10,1 giehma] gehen wir nä furst] also fort 10,4 hiet] hätte 11,8 geit] gibt12,3Maimb]Mume,eig.SchwesterderMutter,Tante(allerdingswurdendarunteralleälterenweiblichen Verwandten verstanden) 13,3 Jodl] Kurzform für Jodocus 13,4 ains zubringa] zuprosten (und einen Schluck anbieten)14,5ScheibelBiern]alteMostbirnensorte14,7nächt]gesternabendäwieni]einwenig15,2giema] gehenwir15,5 hab]halte16,1 ahi]hinunter16,2des GöttnDiern]dieMägdedesTaufpaten 45 Ehrliche Gemüths-Erquickung Welche in sich begreiffet 57. vnderschidliche annembliche Gesänger / Deren Theils Geistlich- theils Weltliche / jedoch mit trostreichen / ehrlich- und sittlichen Lehren vnder- mischet / und Zu Sondern Ehren Allen ehrlichen Gemüths-Erquickern in 2. Theil zusammen getragen / vnd mit einem kurtzen Register verfasset. Erster Theil / Clagenfurth / Bey Matthias Khleinmayr / Löbl. Landsch. Buchdruckern. Anno 1691, S.153– 156. – Ähnlich in Titel (Die Steyerische Hochzeit) und In- cipit ist das einige Jahrzehnte später gedruckte Jackerl komb mein lieber Bue. Inhaltlich scheint das (nur fragmentarisch erhaltene) Lied jedoch nur im letzten Teil zu entsprechen; den weitgehend verlorenen Hochzeitsvorbereitungen und -beschreibungen geht ein komisches Vater-Sohn-Gespräch um die Kunst desHandanhaltensvoraus.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800