Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 432 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 432 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 432 -

Image of the Page - 432 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 432 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 432 BRAUCHTUM UND GESELLIGKEIT ligaten Wünsche für das Erleben einer goldenen Primiz (50 Jahre später) und ein Vivat beschließendasLied: 12 Ainsmues inowünschn,ainsmues inosinga, WanGottden3.Geistlöng50. J.nothatgöbm Daßkuntndös50 jahröMeßopfäbringä dasolltdäherr,undd'FrauJobstinno löbm, Undi,wanhinwär, stundglattwidärauf, SungsAmtväher– nachääTa gsangdrauf. 13 Daswünsch i, ihrHerrn,undFrauenväHerzen Iwißatnohauftö, imuesabäschweign: Seitzöbmrundölustö, thuets lachäundscherzen Mir thaindäweildraustnäSinfänigeign. Wansgößnhabt,undvodaTa aufsteht, SomachtdäherrBlumäschösaubröMinett. 14 Ainsmues inobittn,ainsmues inoplodern, Meischlagtsmäumdößmalmeibittnnita MithaminherrBrautigamitztaussä fodern, NehmtsGlößä ind'Händ,undschreits rundlautöna, Göbtsachting, iwill gehnschöngüetläanhöbm: He!VivatdägeistlöH.Stainasoll löbm! he!Vivat,döStainerischFreundschaft sollLöbm!56 12,6 Sungs Amt väher] sänge vorher im Hochamt 13,6 Minett] Menuette 14,1 plodern] sagen, sprechen 14,3Mitham]wir tun14,5gehn] (ExpletivzurBekräftigungeinesVorhabens, imSinnevon) jetzt,also,dann, gleich güetlä]einfach,ohneAnstrengung14,7 StainerischFreundschaft]FamilieStainer Die vielen Interna aus den Familienverhältnissen ebenso wie das Wissen um religiöse Feinheiten lassen einen geistlichen Autor aus dem Umfeld des Geehrten vemuten. Viel- leichtwaresjaderGarstenerBenediktinerLeanderKremserselbst, indessenSammlung sichdasLiederhaltenhat. Ähnliches ist wohl auch zur Autorschaft des nächsten Primizlieds zu vermuten, das ein Konventuale oder Bediensteter des Augustiner-Chorherren-Klosters Baumburg im nördlichen Landkreis Traunstein (aus dem uns aus dieser Zeit auffällig viele dialektale Arbeitenüberliefert sind)verfassthabendürfte.Am29.April1770feiertederBartholo- mäer Weltpriester Sebastian Stadler in der Stiftskirche seine erste Messe. Die komische Laudatiofürden„ StädlWastl“ besorgtebeideranschließendenTafelmusikeinebäuerli- cheFigurausseinerHeimatgemeinde,diegleichzuBeginngleichfallsaufdie ‚ geistliche Ehe` zu sprechen kommt, wobei die ‚ Braut` des neugeweihten Priesters anders de niert wird: 56 Ebda., f. 2r– v.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800