Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 443 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 443 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 443 -

Image of the Page - 443 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 443 -

GELEGENHEITSPOESIE 443 10 Eysoseytswolauffbeysammen/ LeibundSeelmitFreudenlabt/ Estsvndtrinckts in GOttesNahmen/ LeydskeinManglwannswashabt/ DannjahierauffdiserErden/ Besservnsnichtsz'Theilkanwerden/ Alswasetwann/s'Maulerdapt. [...] 14 WannfürsBlut soheraußg ossen/ Lieber /meinbetrachtnurdas/ WiderumbWeinwirdhineingossen/ FürainTropfen/nurzweyMaß; UndichhabsechsUntzenglassen/ Soklöckt ja / ist leichtzufassen/ KaumbdasHeidelbergerVaß. 15 EysohöbtsdannauffdieBöcher/ NembtsmeintreuenRath inacht/ TrincktseinmalainsgsundderLöcher/ DievnshatderBadergmacht; Seyts feinmunter / thuetsnit schlaffen/ Wists jawasDoctoresschaffen/ Istverbottenbißauffd'Nacht.70 14,6klöckt]genügt,reicht14,7HeidelbergerVaß]berühmtesRiesenfass imHeidelbergerSchloss15,3gsund] aufdieGesundheit Den Aufruf zum hedonistischen Auskosten der arbeitsfreien Zeit und leiblichen Genüsse legtMaurusLindemayrinDortschierumsanktJöringauieinemfaulenBauern in den Mund, der als komisches Gegenbild zu den therapierten Konventualen wäh- rend der ‚ Lass-Tage` Ende April herhalten musste. Die Realität sah freilich anders aus, konnteessichdochkeinBauerderdamaligenZeit leisten,diebetriebsameFrühlingszeit nicht zu nutzen und sich wie die geistlichen Herren den Tag mit Ergötzlichkeiten der Rekreationzuvertreiben. 1 Dort schierumsankt Jöringaui, WanndäMayscheinthueteingehn, WenndäFrühlingkimmtdaschaui, Wiesmächt inKallenastehn: StehtäganzreothsKöpfeldrinä, geh i uxzumBadähin; LaßäSchüsselBluetherrinnä, Bis i schierohnmächtibin. 2 Aft thue i schönstätausströckä, InänWinkelalliVier; Dasmi leichtläNiemtkannwöckä, machid'LienfürsFenstä für. Dathue i feinsachtauspfnausen Schlafdähin inLustundFreud, Ligäso inWalln,undsausen, Bismäd'Greschzumössenschreut. 3 JawohlSäür,undschwarziBrockä BädiSemmelmues ihabn, NixdaKnödl,SterzundNockä, FleischundBrätelmuesmi labn: ThuebeymössenstarkiGreistä TrinkänötläBluzäMost, Aftenkemändendlid'Geistä, WasmachthaltäguetiKost. 4 Lusti ishalt 'sAderlassen, DablagtainkainArbätnit, Tröschen,mähn,undMistauffassen, HatvomirdortguetenFrid: Trag 'nArmfein indäSchlingä Thueschöngüetläumspaziehrn, LießmivokainDoifel zwingä, Daßid'Trischelansollt rührn. 70 Viertzig Rätzel in ain Nest. Und Ein Zuegab auch zulest. Dem Curiosen Leser für ein Frühlings=Lust ver- ehrt. Zu nden bey Joseph Wolffgang Kriner / Buchhandler am Hällein / nächst Saltzburg / Anno 1721, S.40– 42.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800