Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 444 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 444 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 444 -

Image of the Page - 444 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 444 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 444 BRAUCHTUM UND GESELLIGKEIT 5 RainSöchsWochäghalt i 'sBäuschel, D'Adern isähäiglichsGlid; TrinkallTagänangnemsRäuschel, DäsmäkämmehrhaltäTrit: Thueminötstarkübäzappeln, Ranzmirundäguetiweil, Bis i aus 'nBöththuegrappeln, UndvomDuchätauägreill. 6 'sHächelleckäschmöckt 'nBudl, Wiemird'ArbätnahdäLäß, DahaistswidäPreinundNudl, Blendtn,Sterz,undanärsGfräß: Denkmäroft,undbstürzmidrüba, DasallswertäkurziZeit, GuetiTäggehntävorübä, IsthaltallsänEitelkeit. 7 LiebiHerrnAdäläßä, WünschenktausendGlückdäzue; FülltsmitWein,undnötmitWaßä, HeutdöanzäpftAdernzue: WiedäDoktä 'sBluethatzschniten, Hat iehmwährläd'Wahlwehthann, AinädohhatsPraehaimgriten. Nennänöt,öskennts 'nschan.71 1,1 sankt Jöring] Georgitag (23. April) 1,2 Mayschein] Neumond im Monat Mai eingehn] (hier:) beginnen, anfangen1,5Köpfel]günstigeAderlasstagewarenmitrotenKöpfenmarkiert2,1stät]still, ruhig,bewegungs- los 2,4 Lien] Fensterbalken 2,5 auspfnausen] ruhig ausatmen, tiefe Atemzüge machen, besonders im Schlaf 2,8Gresch]KurzformfürMargarete3,1Jawohl](hier ironischeVerneinung)nein,keinGedankedaranSäür] SauersuppeaussaurerMilch,MehlundEssig;FrühstückderbäuerlichenBevölkerung3,2Bädi]gebäht, inder Pfanne geröstet 3,3 Sterz] gerösteter Teig aus Maisgrieß oder Buchweizenmehl 3,5 Greistä] Stöhnen, Ächzer 3,6 Bluzä] dickbauchiger Tonkrug 4,3 auffassen] auflegen, aufheben 4,8 Trischel] Dresch egel 5,1 Rain] si- cher,nichtanders,genauso5,2haiglichs]heikles5,5übäzappeln]überanstrengen,sichverausgaben5,6Ranz] recke,dehne5,8Duchät]Tuchent,Federbettauägreill]herauskrieche6,1Hächelleckä]LeckenanderHechel (brettförmiges Arbeitsgerät mit Metallspitzen zum Reinigen des Flachses) 6,4 Blendtn] Buchweizen, Heiden- kornbzw.derdaraushergestellteBrei7,7 Prä]Vorrang,Vortritt Auf ein besonders merk- und denkwürdiges Ereignis bezieht sich ein ‚ sehr altes Lied von einer Bärenjagd`, das uns zurzeit bedauerlicherweise nur über die Forschungsli- teratur zugänglich ist. Deren einzige Vorlage ist einem handschriftlichen Altausseer Liederbuch von 1855 entnommen und soll vom Großvater des Schreibers überliefert worden sein.72 Die Entstehungszeit von Juheisa viktoria, guete Zeitung kommt an lässt sich über Umwege erschließen. Denn das „ derbe[] Spottgedicht auf einen erlegten Bä- ren in der Form einer ironischen Begräbnisbeschreibung“ 73 bringt genügend Hinweise auf Handlungsort und beteiligte Personen, um es einem konkreten Ereignis zuzuord- nen,von demu.a. auch inderLinzerischenFreitags ordinariZeitung berichtetwird. Ein Bär habe über 18 Jahre im Gebiet zwischen Attersee und Mondsee „ dem Publico einen unbeschreiblichen Schaden zugefüget“ , ohne dass man seiner habhaft werden konnte. Am 14. Mai 1778 aber „ war endlich jener beglückte Tag, an welchem dieses Raubtier von den hiesigen Bürgjägerssöhnen, Martin und Mathias Flachberger, an dem Steinba- cherGebirgeerschlichen,undnach6indessenBalghineingejagtenKugeln,aufdieHaut 71 Lindemayr,Dialektlieder I,S.36– 38. 72 Vgl. Hans Commenda: Bärenbegräbnis. Ein alter Jägerbrauch aus dem Salzkammergut. In: Oberösterrei- chischeHeimatblätter2(1948),H.3,S.267– 272,hier268.– KarlM.Klier:EineBärenjagd.In:Heimatgaue 5(1924),S.141– 144,hier143. 73 Ebda.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800