Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 447 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 447 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 447 -

Image of the Page - 447 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 447 -

FREIZEITDICHTUNG 447 6,3 Oen] den (zu ‚ der Fahn`) 7,1 Singabuam] Sängerknaben 8,4 zoterter] mit langen Haaren, dichtem Fell 9,2 toant] tun 9,4 Spörn] Sperren: nach Todesfall verhängte Sperre der Erbmasse 10,2 Uibertan] Bahrtuch 12,1 Wedl] Aspergill, Weihwassersprenger 12,4 daschnappt] erwischt 14,4 Mudlbratl] Mürbbraten (aus mit GewürzenundSalzgebeiztem,geräuchertemFleisch)16,3 Goraschi] (franz.courage)Mut17,4 auffö]hinauf hoamb]heim Der ironische Grundtton des Lieds lässt unklar, ob sich das Lied auf ein tatsächlich in dieser Weise zelebriertes Ereignis bezieht oder dieses nur zur Erheiterung der Zuhö- rerschaft imaginiert. Zwar sind rituelle Begräbnisse von Bären in der volkskundlichen ForschungseitdemNeolithikumnachgewiesen.FürCommendasAnnahme,dassessich um einen „ alten Jägerbrauch aus dem Salzkammergut“ 76 handle, gibt es jedoch nur we- nige Belege, so etwa eine Briefstelle zu einer Bärenstrecke von 1837, in der von einem „ Totenmahl des Bären“ 77 die Rede ist. Ob sich daraus ein kontinuierliches Brauchtum ableiten lässt, seidahingestellt. Freizeitdichtung Nicht konkrete Anlässe oder Ereignisse, sondern das gesellige Beisammensein an sich und die zwanglose Unterhaltung sind der produktive und performative Kontext für Freizeitdichtungen aller Art, die uns als Trink-, Gemeinschafts- oder Werbelieder, als Begleittexte für Tanzformen, Spiele oder Geschicklichkeitsbewerbe oder aber auch als umfangreichere dramatische Arbeiten überliefert sind. Beim vergnügten Miteinander im Freundes- oder Familienkreis ist die Verwendung des Dialekts nur allzu nahelie- gend – auch wenn dies in der Verschriftung oftmals nicht zu Tage tritt. Eine geradezu für den regiolektalen Vortrag prädestinierte Textgattung wie der Witz etwa zeigt in den verfügbaren handschriftlichen Quellen überraschenderweise nur sehr zurückhaltende Spuren konzeptioneller Mündlichkeit. Die Witze in der zwischen 1700 und 1729 ange- legten, heute leider verschollenen siebenbändigen Sammelhandschrift Olla potrida des LinzerJuristenJohannCarlSeyringer(denwiralsstolzenVaterschonkennengelerntha- ben)weisen– soweitdiesGugenbauersAuszügenzuentnehmenist– 78nurzarteSpuren dialektalerMündlichkeitauf, soetwa indenfolgendenbeidenBeispielen: 32 Es schickte ein Bauer dem Pfarrer durch seine Tochter eine Schlachtschissel. Als sich nun der Pfarrer deretwegen höflichst bedankte mit Vermelden, es wär gar zu viel, gab ihm das Mädl zur Antwort: Ja, es hats mei Muetter wohl auch gsagt, es wär zuviel, es hat ihr aber der Vater zur Antwortgeben: Ja,wohlzuviel;werweißwannwiretwadesSchelmenvonNötenhaben. 76 Commenda,Bärenbegräbnis,S.267. 77 ZitiertnachKlier,EineBärenjagd,S.143. 78 Vgl.GustavGugenbauer:LinzerWitzvor200Jahren.AusdenSammlungenvonJohannCarlSeyringer.In: Heimatgaue12(1931),S.69– 83,158– 173.– GustavGugenbauer:LinzerWitzvor200Jahren. In:Heimat- gaue 16 (1935), S.68– 78. Zum Verbleib der Bände vgl. Gernot Barnreiter: Johann Carl Seyringer. Leben undWirkeneines frühneuzeitlichenRechtsgelehrten.Wien2012. [Dipl.], S.22,Fn.72.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800