Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 451 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 451 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 451 -

Image of the Page - 451 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 451 -

FREIZEITDICHTUNG 451 Ge nkelteArgumentationenfürdiebacchantischenLeidenschaften,wiemansieinana- kreontischen Liedern der Zeit oder später etwa in diversen Kommersliedern nden kann,suchtmanhiervergeblich. ImMittelpunktdieserDialekttrinkliederstehtzumeist der versoffene Landmann, der triebhaft seinen Gelüsten ausgeliefert ist, wie im textu- ellwenig inspirierten,aberumsosangbarerenKanondesSt.FlorianerChorherrnFranz JosephAumann: Brudä,däTiofelhollmi, thutmiheutsostarkdürst'n. Saufbräv, sowirddihnimmädürst'n. HollmidäTio Brudä thutmihheutsostarkdürsten; SaufBrudäsaufbrav, sowirddinimmädürst'n.86 Abb.38:FranzJosephAumann:Brudä,däTiofelhollmi (MusikarchivStiftKremsmünster,G 44/755). Ähnliche Typen nden sich in den Liedern Marcellinus Sturms, etwa in seinem Lumpenlied Kellnerin bring z'saufa!, in dem das trinkfreudige Ich seinen problemati- schen Stammbaum präsentiert, der trotz oder vielmehr gerade wegen der exzessiven Flüssigkeitszufuhr beinahe vollständig verdorrt ist. Die im heiteren Ton vorgetragenen abschreckenden Beispiele aus der Familiengeschichte hindern freilich den fröhlichen Zechernichtdaran,demAlkoholweiterhinzuzusprechen– mehrnoch:selbstnachdem Ablebenwünschtersich indessennächsteNähe: 1 Kellnerinbringz'saufa! Heuthab in'Durstz'sammg'spart, Lauf,waskannst laufa, Eh'd'Leberganzdaharrt. OSchatzerl sokumm! DerDurstbringtmium,– Ha, s'Teuxel! s'Bier istguet, KaufmirnokoanneuaHuet. Chor.Has'Teuxels! s'Bier istguet, KaufmirnokoanneuaHuet. [...] 4 MeinschönaStammabaum IstganzvorHitzausdorrt, DemTodentrinnikaum, Außer igießewig fort– Bis frühoderspät DerZieglstoanz'geht, Drumfrischwiedereing'schenkt, OderKellnerinaufg'hängt– Chor.Drumfrischwiederetc. 86 Musikarchiv Stift Kremsmünster, G 44/755 (Abschrift Ernest Frauenbergers mit fehlerhafter Namensnen- nung).ErstmalsediertbeiDormann,FranzJosephAumann,S.407.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800