Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 469 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 469 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 469 -

Image of the Page - 469 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 469 -

FREIZEITDICHTUNG 469 3 beyrarbeit sosingen,vndspringendarbey, sodunkhtvnsdiskeilleneinspillennursey, sosovnserruckhenvmbspuckhennichts fragt, sa sanocheinsgwagt.130 1,1kleschen]Krachen,Lärm1,2gströbich]Stroh,ausgedroschenesGetreide3,2keillen]angestrengtesArbei- ten Von wem die (verlorene) Musik für Singeinlagen und Tanzeinlagen der kurzen Szene stammte, wissen wir nicht – im Gegensatz zu einer Musica zu deren Hochadelichen Hoff Dämen Comedi, die 1686 von „ Ihro May. dem Kayser“ 131 Leopold I. (1640– 1705) höchstpersönlich komponiert wurde. Das textuell nur in den italienischen und deut- schenSingeinlagenüberliefertehö scheUnterhaltungsstückmitseinemgenretypischen LiebesgeplänkelwirdvoneinembeschwingtenTanzliedbeschlossen,beidemMägdeal- lerlei Holz für ein Brauchtumsfeuer zu ergattern versuchen. Der Dichter ist unbekannt, doch nden sich auffällige Ähnlichkeiten zum oben zitierten Auftrittslied der Mayerin; derdialektaleDuktus istnunallerdingsstärker inderVerschriftungbewahrtworden. 1 TräxläTischläprangetwol wanihrnurhabtholz alles istmit trimervoll aichenholzmachtd'bintästolz. BeckenKöchdiebachenbraten numitholzhoätz imäfort Köntsoänscheitelnowollkraten beydemhert loäntoänesdort. Nämlähomätrimägnuezumfoirzambracht sämäzimlä langdrumumäkrent hupfmähalt wies insgfalt nembtsenck inacht dasnukoänid'iopennitverbrent. 2 BintäWagnädie ihrhir statsmitholzumgeht ziechetdorteinblockherfür hintenoäns inWinckl steht. oächesbuches istunseben esmagseinhartoderweich lattentrimätietsunsgeben esgiltunsschonallesgleich. Danzmäumägmälä forthipschumädum nufeingietlä läfniembtsäsmring istalsoäns dasnukoäns nitdanikum undein iedimoädfein lautmit sing. 3 LuzlwoästwanKrapfenbachst undduhasdarbey kloäni scheitlgeltdu lachst gibeinKleinesstehtdir frey. UrschelwanthustKöstenrösten brauchstdochKollen imähin thueunsämitoänätrösten wirdseinschonnachunsremsin. 4 Mädlgibnubaldwasher hastnächts'holzverschwent wiedughoäzthastgarzuser woästwied'hastdeinbelzverbrent. duwirst indemgwölbelhinten Puttentestenseinäguet nooänaltiWannä nden uns inKramschontaugenthuet.132 1,1 Träxlä] Drechsler 1,4 bintä] Binder 1,5 Becken] Bäcker 1,6 hoätz] heizen sie 1,7 kraten] entbehren 1,8 loäntoänes] lehnteines1,9Nämlähomätrimägnue]dennwirhabengenugTrümmerzam]zusammen1,10 sämä]wirsindumäkrent]herumgerannt1,13enck]euch1,14d'iopen]dieJoppe, Jacke2,5oäches]ausEiche buches]ausBuche2,7tiets]tut2,9Danzmäumä]tanzenwirherumgmälä]gemächlich,gemütlichumädum] 130 Ebda., f. 2r. 131 ÖsterreichischeNationalbibliothek,Musiksammlung,Mus.Hs.16003, f. 1r. 132 Ebda., f. 16v– 18r.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800