Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 493 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 493 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 493 -

Image of the Page - 493 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 493 -

KREATÜRLICHES, KRANKHAFTES UND DER REIZ DES EKELHAFTEN 493 die sich im kulinarischen Bereich die schon von Mendelssohn, Herder und Lessing er- kannteNähedesEkelszumGeruchs-undGeschmackssinn,34diesonstvondenKünsten kaum af ziert werden, zunutze machen. Diese Ekellieder spielen mit der Stimulation desBrechreizes,einerevolutionärwichtigenReaktion,dieunsvordemKonsumverdor- bener und somit gefährlicher Lebensmittel schützen soll. In der Auflistung von Dingen, diedenherrschendenEssregelnwidersprechen,solleingemeinsamesVerlachendesWi- derwärtigen erreicht und im wohligen Grausen vor dem Tabuisierten Gruppenidentität bestätigtwerden. Besonders beliebt waren in diesem Zusammenhang Beschreibungen eines absto- ßenden Festmahls im bäuerlichen Bereich. Als parodistische Gegenmodelle zu den opulenten Schauessen der barocken Festkultur zielt diese Groteskpoesie nicht auf die ästhetischeSättigungdesbeeindrucktenPublikums,sondernaufdessenangewidert-be- lustigteAbkehrvomBerichteten.EinBeispiel istdasLiedVonderbeschmiessenenBaurn Hochzeit, das sich in vielen Variationen über Jahrhunderte im Volksgesang hielt, hier etwa ineinerösterreichischenFlugschriftfassungausderMittedes18. Jahrhunderts: 1 NagstenhomeraHochzeitg'habt, Jagelmirkdirswohl; dasandwohlunserdreyßigg'west, hambg'fressen,g'soffenaufsallerbest, Jagelmirkdirswohl, Jodelwies seynsoll. 2 Aftbrach[t]ensunszurerstenSpeis, Jagelmirkdirswohl, g'sottneNußundbratneLeiß, undaftang'spiegnerGerstenreis, Jagelmirkdirswohl, Jodelwies seynsoll. 3 AftbrachtensunsaRind eischher, Jagelmirkdirswohl, dashatdirg'stunkenwieaSchmer, hambOmmassenkrochenhinundher, Jagelmirkdirswohl, Jodelwies seynsoll. 4 DassaureKrauthab initg'mögt, Jagelmirkdirswohl, dashat sosusla sauslag'schmekt, alswanswar inanKühdreckg'steckt, Jagelmirkdirswohl, Jodelwies seynsoll. 5 DasEinmach eischhab ichgleichkennt, Jagelmerkdirswohl, der Jagelhat sichsMaulverbrennt daserglei ist imTischweggrennt, Jagelmerkdirswohl, Jodelwies seinsoll. 6 Ofthambddird'Vögelnummerdrat, Jagelmerkdirswohl, dahambsdazuaSemmelbat, ofthambsdirKretzenauf gsad, Jagelmerkdirswohl, Jodelwies seynsoll.35 1,1Nagsten]kürzlich,neulich,unlängsthomer]habenwir1,2 Jagel]KurzformfürJakob1,6 Jodel]Kurzform für Georg oder Jodokus 2,1 Aft] dann, da 2,3 Nuß] Teil des Hinterbeins von Nutztieren (v.a. zum Braten ge- eignet)bratneLeiß]gebrateneLäuse2,4g'spiegner]gespiebener:erbrochener3,3Schmer]Tierfett,vorallem Schweinefett 3,4 Ommassen] Ameisen 4,3 susla sausla] wohl für angegärt (zu susen: gären), mit unange- nehmen Geschmack 5,1 Einmach eisch] Fleisch, das mit Pökelsalz haltbar gemacht wurde 6,1 ummerdrat] herumgedreht 6,3 bat] gebäht (in Scheiben geschnitten leicht geröstet) 6,4 Kretzen] Krätzmilben als Erreger derKrätze(Hautausschlag) auf gsad] raufgesät 34 Vgl.Menninghaus,Ekel,S.149. 35 VierschöneneueWeltlicheLieder.DasErste.DisputationvomWeinundWasseretc.DasZweyte.Vonder beschmiessenen Baurn Hochzeit etc. Das Dritte. Sollt ich dann sterben bin ich noch jung etc. Das Vierte. SchönsterEngelmeinVergnügen,etc.Gedruckt indiesemJahr[o.O.,o.J.,um1750), f. 2v– 3r.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800