Page - 19 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 19 -
Text of the Page - 19 -
Haus und Heim. 19
Im oberen Ennsthale und im oberen Murthale überragt das Wohn-
haus meist auch ein Glockenthürmchen und wird daselbst mit dieser Glocke
das Zeichen zum Essen für die auf den Äckern und Wiesen arbeitenden
Hausleute gegeben. Dem gleichen Zwecke dient in den übrigen Höfen ein
nächst der Hauspforte aufgehangenes Eisenblech, welches zur Essenszeit
unter den Schlägen der Bäuerin weithin ertönt.
Welchen Einfluss die Blütezeit des Volkswohlstandes, welche mit der
Blütezeit der Renaissance in Steiermark zusammenfällt, auch auf die kunstvolle
Ausschmückung von Haus und Heim des obersteirischen Bauern übte, zeigt
unsere Abbildung einer Bauernstube aus dem Jahre 1568 von Schönberg, einer
Ortschaft an der nördlichen Thallehne des Murbodens (Eichfeld) bei Knittelfeld.
Reiche Holzvertäfelung überzieht, durch schön profilierte Gesims-
gliederung belebt, die Wände, und verleiht im Vereine mit den prächtigen
Thürportalen, dem Wandschränkchen und der traulichen Butzenscheiben-
Bauernstube aus dem Jahre 1568. Aus: „Österr.-Ungar. Monarchie in Wort u. Bild1-.
verglasung dem Gemache die anheimelnde Stimmung und den edlen Cha-
rakter der deutschen Bürgerstube eines freien Reichsstädtleins im 16. Jahr-
hunderte, wenn nicht gar eines Edelsitzes. Mit dem sinkenden Volks-
wohlstande büßte aber auch die Heimstätte des Bauern immer mehr ihre
künstlerische Ausstattung ein und beschränkte sich zuletzt ausschließlich
auf die Erfüllung des praktischen Zweckes.
Von dem Hausinventar eines obersteirischen Bauernhofes sei nur
seiner Originalität wegen der steirische Bauernkalender , der nur
der Steiermark eigen ist, gedacht. Das kleine Büchlein mit seinen zahl-
losen Zeichen und Mandeln, es sind deren 1180, wovon 216 sogar
bemalt sind, wird seit über 100 Jahren über das ganze Land in hundert-
tausenden von Exemplaren verbreitet und hat sich als unentbehrliches
Orakel und Tagebuch des Bettelmannes, wie des Großbauern längst ein
Hausrecht in der Steiermark erworben. Man braucht nicht so vorwitzig zu
sein und lesen zu können, um sich in dem merkwürdigen Büchlein zurecht-
2®
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918