Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 69 -

69 Eisenbergtiau und Hammerwesen. Handel zu bringen und den Hammerherren den nöthigen Proviant für ihre Arbeiter zu liefern. Die Hammerherren, auf deren Bedeutung wir eingehend zu sprechen kommen werden, waren die eigentlichen Erzenger der Eisen- waren, und es war auch hier, wie hei den Radgewerken und Verlegern das Quantum des jährlich zur Verarbeitung kommenden Eisens, die Zahl der Feuer und die Straßen, auf welchen die Eisenwaren verführt werden durften, durch landesfürsliche Verordnungen strengstens geregelt. Die Religionsunruhen in den österreichischen Landen, die im J. 1615 stattgefundene große Feuersbrunst in Eisenerz, der dreißigjährige Krieg, welcher sich hei seinem Beginne von Böhmen auf das nahegelegene Land ob der Enns ausbreitete, der schlechte Betrieh der Eisenindustrie und eine zu nachsichtige Geschäftsführung waren die Ursachen, dass die öster- reichischen Hammergewerke große Summen an die Verleger schuldeten, und somit auch die Radgewerke in Eisenerz in Zahlungsverlegenheiten kamen, so dass seihst in Abführung der landesfürstlichen Frohngefälle bedeutende Rückstände anwuchsen und Gefahr vorhanden war, dass dieser für den Staat und das Land so wichtige Geschäftszweig in gänzlichen Verfall gerathe. Um dem vorzubeugen, wurde von Seite des Staates zu einem außerordentlichen Mittel gegriffen. Die Besitzer der Radwerke, sowie jene der in die Concurrenz eingreifenden Hammerwerke und die Verleger in Steyer mussten zu einer einzigen, neuen Vereinigung zusammentreten. Jeder der Interessenten verlor sein gesondertes Eigen- tliumsrecht, erhielt aher je nach dem Verhältnisse seiner Einlage einen proportionalen Antheil an dem Communalvermögen ; sämmtliche Realitäten sammt Inventar der Rad- und Hammergewerke wurden abgeschätzt, in einer Masse vereinigt, jedem der schuldige Theil vom Schätzungsbetrage in Abzug gebracht, und der Rest als Einlage angenommen. Die Verleger zu Steyer besaßen zwar keine Realitäten, aher sie hatten bedeutende For- derungen an die Theilnehmer, die nun für jene als Einlage bestimmt wurden. Über dieses ganze Geschäft wurde am 29. October 1625 eine Unionsurkunde, „Capitulation" genannt, errichtet. Auf solche Weise entstand die Innerberger Hauptgewerk- schaft, deren Verwaltung nun vom Gründungstage an durch 0hervor- geher unter unmittelbarer Aufsicht des kaiserlichen Kammergrafen- amtes geführt wurde. Zur Zeit dieser staatlicherseits herbeigeführten Vereinigung bestand die Gesellschaft der Radgewerke in Eisenerz aus 19, die der Hammergewerke aus 39 Gewerken mit einem als Einlage gerechneten Gesammtvermögen von 744.782 fl. 23 kr. Die praktische Ausführung dieser an und für sich glücklichen Idee scheiterte jedoch in einigen Detailfragen. Da die große Zahl der Radgewerke und Hämmer weder mit dem möglichen Aufbringen ihres Bedarfes an Kohlen, noch mit dem erreichbaren Absätze ihrer Erzeugnisse im Verhältnisse stand, so mussten dieselben in ihrer Anzahl verringert werden. Die Verleger zu Steyer konnten das Recht, für ihre Privatpersonen Interessenten der Union zu verbleiben, nicht lange genießen, da sie ihre Einlagen nicht an sich ziehen und daher auch ihre eigenen Gläubiger nicht befriedigen konnten.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark