Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 74 -

74 Eisenbergtiau und Hammerwesen. Bis zum J. 1760 bestanden 14 Radgewerke, und jedes von ihnen hatte an dem Erzberge gewisse separierte, jedoch unter sich sehr verschie- dene Antheile. Die einzelneu Radgewerke trugen die Nummern 1—14, und hatte jedes Radgewerk sein eigenes Handelszeichen. Im J. 1759 wurde das Schmelz- und Radwerk Nr. 6 von den übrigen 13 als Gemeingut erkauft und durch einen eigenen Werksverweser verwaltet ; die anderen 13 Radwerke waren Alleineigenthum der jeweiligen Besitzer. Diese wählten alle drei Jahre einen Vor s teher aus ihrer Mitte, der bei öffentlichen Verhandlungen, bei Contracten u. s. w. im Namen der übrigen dieselben vertrat, bei den monatlichen allgemeinen Berathungen und Sitzungen die Vorträge hielt, und in augenblicklich nothwendigen Fällen seiner Vollmacht gemäß Anordnungen traf, oder bei wichtigeren Gegenständen die Beschlüsse der Gesammtheit in Ausführung brachte. Auf so lche Weise entstand die Ra dm ei s t er s eh a ft Vor de r n b er g. Da in den Erzrechten der Vordernberger Radmeister sowohl aus Anlass der ursprünglich fehlerhaften Massenzutheilung, als des schon von alters her bestehenden und fortgesetzten regellosen Abbaues der Erzlager- stätte, ein Zustand der Verwirrung und Unsicherheit herbeigeführt wurde, so dass es nicht mehr möglich war, das Eigenthum eines Gewerken von dem des anderen mit Sicherheit zu scheiden und zu begrenzen, und auch große Gefahren für die Arbeiter entstanden, so wurde eine Regelung dieses Verhältnisses angebahnt. Die Seele dieser Reformen war abermals Erzherzog Johann, der edelste Freund der Steiermark, welcher mit Scharfblick die ungeheuere Bedeutung des regen Betriebes des Erzbaues und der Roheisenproduction für die Wohlfahrt des ganzen Landes erkannte und selbst das Radgewerk Nr. 2 (1822) erwarb, um mit größerem Nachdruck seine hochherzigen Intentionen zur Geltung zu briugen. Auf seine Anregung hin wurde nicht nur die große Religionsfondsherrschaft Seckau bei Knittelfeld (12.869 Joch um 125.100 fl. C.-M.), und die Staatsherrschaft Göss bei Leoben (8343 Joch um 250.000 fl. C.-M.), zusammen mit einem Waldbestand von 21.212 Joch angekauft und dadurch die Deckung des Kohlenbedarfes gesichert, sondern es beschlossen auch die Besitzer der Radgewerke 1 — 5 und 8 — 14 laut Vertrag vom 18. December 1829, dass die genannten contrahierenden Radgewerke für ihre eigenen Radwerke und für das communitätliche Radwerk Nr. 6, welches auch weiters noch nach den früheren gefassten Societätsbeschlüssen als ein besonderer gewerkischer Körper fortbestehen soll, in Bezug auf die Gewinnung und Förderung der Erze in den Antheilen ihrer Radwerke und des communitätlichen Radwerkes am Vordernberger Antheile des Erzberges in eine Gemeinschaft zu treten und zu dem Ende ihre gesonderten Erzrechte in ein gemeinschaftliches Eigenthum zu vereinigen behufs gemeinsamer, geregelter Abbauung und Förderung des Erzes, wonach sodann die gesammte gewonnene Erzaus- beute unter die unierten Radwerke in gleicher Quantität und Qualität vertheilt zu werden hat. Nur der Besitzer des Radwerkes Nr. 7 trat dieser Gesellschaft nicht bei, indem er erklärte, dass er mit seinen ihre eigen-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark