Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 105 -

105 Obersteirisclier Eiseiiadel. arbeitern, Jägern und Handwerkern hinauf bis zu den Goldschmieden in den Städten, die alle vom Hammerwerke gar vergnüglich lebten. Fuhrleute und Hammergesellen hatten stets durstige Kehlen, und Unmengen von Wein musste die untere Steiermark als Rückfracht für das dahin gelieferte Eisen muraufwärts dem Oberlande liefern. Die Hammerherrenfamilien, fast alle unter sich verschwägert, bildeten von jeher die Aristokratie des Bürger- standes, erhielten bald alle den Adel und lebten und ließen leben wie echte Edelleute, und der Luxus und die Freigebigkeit, mit der der steirische Hammerherr auftrat, war sprichwörtlich geworden. Ihr Herrenhaus, meist durch den französischen Dachstuhl mit Mansardwohnungen charakterisiert, stand den kleinen Schlössern des alten Adels wenig nach, und wenn ein Hammerherr Lust hatte, einen Herrschaftsbesitz zu erwerben, so kaufte er sich um seinen Ansitz einen Burgfried, und das adelige Gut war fix und fertig. Mit ihren Arbeitern, welche gleichsam als Hausinventarstücke sich stets von Vater auf Sohn vererbten, standen die Gewerken in einem patriarchalischen Verhältnisse, man kannte damals noch keine sociale Frage, da ja alle reichlich zu leben hatten. Trotz ihrer unversiegbaren Geldquellen und trotz des Luxus, den die Rad- und Hammergewerkinnen entfalteten und damit nicht selten alte Geschlechter verdunkelten, waren sie aber doch meist gute Hauswirlinnen, die gar getreulich über ihr Einkommen Buch führten. Wer einen vollen Einblick in den Lebensgaiig einer dieser alt- steirischen Gewerkenfamilien gewinnen will, möge in das denkwürdige Tagebuch der Frau Elisabeth Stampferin, einer reichen Gewerkensfrau in Vordernberg, welche 1638 bis 1700 lebte, blicken. Dieses merk- würdige handschriftliche Tagebuch hat sich durch anderthalb Jahrhunderte im alten Familienhause erhalten, kam dann in den Besitz der Gewerken- familie Steyrer und von dieser an Erzherzog Johann, von welchem es sich auf dessen Sohn Franz Grafen Meran vererbte, der es behufs Ver- öffentlichung dem Vorstande des steiermärkischen Landesarchivs, Dr. J. v. Zahn, überließ, welcher dieselbe auch, mit zahlreichen interessanten Erläu- terungen versehen, wortgetreu veranlasste. Sechzehn Kinder hat die wackere Frau ihrem liebsten Ehewirt geschenkt und Glück und Missgeschick getreulich mit ihm getheilt, voll warmen Mitgefühls für fremdes Leid und voll rührenden, felsenfesten Gottvertrauens war sie immer nach Kräften hilfreich; als getreue Patriotin nimmt sie regen Antheil an allen das Kaiserhaus berührenden Ereignissen von der Brautfahrt bis zur blutigen Walstatt, und überall weht uns ein schlichter aber kerniger deutscher Bürgersinn und ein t re f f ender Hausverstand entgegen. Jede Tagesaufschreibung schließt mit einer Anrufung des Segen Gottes oder mit innigem Danke für Gottes Gnade. Alle Zeitläufte, Wasser- uud Feuer- noth, Schneestürze und Pestilenz, Drangsale aller Art ziehen an uns in lebendigen Bildern vorüber. Leider liegt es außer dem Rahmen unseres Werkes, den Charakter des Baches, welches von 1666 —1694 geschrieben wurde, durch größere Citate zu beleuchten; einiges daraus anzuführen, können wir uns jedoch nicht versagen :
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark