Page - 106 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
106 Obersteirisclier Eisenadel. 106
t t t
Im Namben der allerheilligesten Drej'faltigkheit sclireibe ich dieses Pichl
meinen Khindtern zu einer Gedechtnus 1679. Jahr Maria Elisabeth
Stampferin/ eine gehorne Dellatorin.
In 1668. Jahr bin ich zu meiner Stanzi in Khindlbötten gelögen/
so ist vnder meinem Bött ein Blatten Silber gelögen/ die einen Zenttcn
hat gewogen / hat nit kbinen in einem Khasten ligen / ist gar zu prÀtt
gewöst / habs allso die ganze Kliindlpött vnder meinem Bött gehabt /
wöllche mein liebster Ehwiertt von der Walchen (bei Oeblarn) hÀmb hat
bracht von Röcknerischen Ărzt. In 1666. Jahr hat mein liebster
Ehwiertt die Wallchen khÀfft.
Anno 1679. Jahr hatt mier mein liebster HanĂ Adtam von dem
walcberischen Golt 2 gultene Khötten machen lasen/ die greĂer wiegt
42 Dugatten vnd die khlienere 20 Dugatten. Die khlienere hat der Herr
Vatter der Eua Maria Dievvaltin göben.
Den 6. July hats gar
schlechte Zeitung abgöben/ ist der Dierkli föllig auf/ vnd die Rewellen
vnd Vngern haben schon die mÀsten gehultigt/ Fierstenfelt haben sie
abbrennt vnd seint gögen GrÀz herauf/ daà allso ein erschröckhliche Forcht
ist/ vnd die mÀssten GrÀzer geflochen sein herauf ins Obersteyer auf
Khnidlfelt/ auf Judtenwurg/ auf Muehrau/ auf Rottenman vnd Sallzburg/
aher der Fierst will Niemandts mer einlasen zu Salzburg.
1684. Jahr
den 28. Mey liab ich mein 16zechets Khindt geboren/ hah gar ein
grose/ schwÀre Nitterkhunfft khabt/ 29 Stundt bin ich in grosen Schmerzen
gewöst. Man hatt mier nit daà Löben mer erdÀlt/ hab beickt vnd
chumieziert/ auch die lözte keillige Ălling empfangen/ vnd mich ganz
zum Dath berÀth. Bin naclier/ Gott Lob/ noch erlöttigt wortten. Gott
der Allmechtige/ höbe nur ainmall dises groĂe Khreiz von mier auf.
In 4 7. Jahr bah ich noch meines Alters hab ich daĂ 16ete Khindt
geborn/ hab grose Sorg vnd Miehe vnd Arbeit auf Anferziehuug meiner
Ivhindter angewendt/ daĂ ich allso woll recht schwach vnd miedt bin
worn/ vnd auch gern einmall ein ruehiges Löben fiera wolt. Gott ver-
leibe mier sein göttliche Gnatt vnd Sögen derzue/ amben.
Anno 1684. Jahr hatt vnser lieher Herr Vatter dem HanĂ Jossef
(Àltester Sohn des Hauses) ainhundtert Dugatten göben vnd hat ihn
hindan gelasen/ daĂ er solt waĂ sehen. Ist allso von Salzburg auĂgerĂ€ist
vnd hatt von der salzburgischen Handlung etlick RekliumhentÀzianschreiben
gehabt iberallvmber/ vnd ist allso ganz allein in Namben Gottes auĂge-
rÀsst/ ich wÀà die Ertter nit alle zu neuen/ auf Iusprug/ Minichen/
Niemberg/ Pamberg/ Kköln am Rhein/ in Saxen/ Wierzburg/ hatt allso
alle 7 Kliurfiersten gesehen. Ist zum Osstern derfan vnd an heilligen
Weihnachtabent witterkhumben/ Gott Lob/ mit Gesundt vnd Freitten.
Den 25. Nouember 1687. Jahr
ist/ Gott Lob/ vnĂer HanĂ Jossef mit Gesund vnd Freitten von seiner
RÀià bÀmbkhumben/ ist weit vmhgerÀst/in Hollandt/Nitterlant/ Engellant/
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918