Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 114 -

114 Gebirge Ober6teiermarks. 1790 m, und führt von St. Nicolai auf der Ennsseite zur Katschthalstraße auf der Murseite. Am Hauptkamm folgen weiters der Hochstuhofen, 2385 m, und Mellek, 2365 m, zwischen welchen die Hasenscharte von einem Steig übersetzt wird; sodann nächst der Alkerspitze, 2201 m, die Blaufeldscharte (Steig). Zwischen der Hochweberspitze, 2370 m und Hohenwart, 2361 m, vermitteln das Glat t joch , 1987 m (einst Saumweg) und weiter n. das Pustereckjoch mit Steig die Übergänge vom Mur- ins Ennslhal. Vom Thal des Golliugbaches führt ein fahrbarer Weg über die „große Windlucke", 1859 m, hinab zum Brettsteinbach und längs des- selben ins Pólsthal. Ein fahrbarer Weg übersetzt weiters die Scheide zwischen den Kuppen Hochschwung, 2199 m, und Zinken, 2237 m, in einer Höhe von 1861 m und verbindet den Strechengraben (Ennsseite) mit dem ins Pölsthal mündenden Autlial. Eine Kuppe, hervorragend durch ihre Höhe sowohl, wie durch die ihr kettenförmig angegliederten, in schroffen Felswänden abfallenden Seitenrücken, ist der 2449 m hohe Bösenstein. Zwischen seinen ö. Ab- hängen, dann dem Triebenstein, 1811 m, und den n. Ausläufern (Wirtlis- Alpen) des 2337 m hohen Geierkogels führt die einzige Kunststraße über die steirischen Tauern. Diese Straße „Tauernstraße" mit einer Fahrbahnbreite von 5 m, verlässt hei Trieben das Paltenthal, übersetzt die Wasserscheide zwischen Enns und Mur heim 1265 m hoch gelegenen Dorfe Ilohentauern und führt durch das Pölsthal, das bedeutendste Querthal der Tauern, über St. Johann am Tauern, Unterzeiring, dann über den Sattel Pölshals zwischen St. Georgen und Judenburg ins Hauptthal der Mur. Ö. vom Pölsthal verliert die Fortsetzung des Tauernzuges den ketten- förmigen Charakter und es treten massige Gebirgsstöcke auf, die nur durch schmale Sättel miteinander in Verbindung stehen. An dem früher erwähnten G e i e r k o g e l schließt sich ö. der Gr iess te in , 2338 m, diesem s. der Lerc l ikogel , 2259 w, das Kesseleck, 2314 m, der Rosen- kogel , 1921 m, an. Mit dem in ö. Richtung sich erstreckenden Hauptzug steht s. zwischen Gaal und Ingeringhach, nur durch den schmalen Sattel des Gaalthörl, 1866 m, in Zusammenhang der Gebirgsstock des Pietz e n, 2342 m, mit dem Zinken und Ringkogel. Die Thalschlüsse des Ingering und Gaalbaches verbindet ein Weg, der das genannte Gaalthörl übersetzt und mit Ausnahme der Strecke auf der Sattelhöhe überall fahrbar ist. Auch die weitere ö. Fortsetzung dieses Urgebirgszuges übersetzt ein fahrbarer Weg von Triebenthal kommend, durch das Triehner- oder Ketten- thörl, 1870 m, und führt durch das Thal des Ingeringhaches zum Mur- thal. Nur die oberste Sattelhöhe übersetzt diese Verbindung als Fuß- und Saumweg in Serpentinen. Der Schr impfkoge l , 2254 m, Gr ieskogel , 2336 m, endlich der Hochre i chard , 2417m sind die dominierenden Höhen dieses ö. Zuges. Über die ö. Einsattelung des Hochreichard führt ein theilweise fahrbarer Weg, das Liesing- mit dem Ingeringthale verbindend. Es schließen sich nnn die Seckauer Alpen an, deren cnlmi- nierende Spitze der 2398 m hohe Zinken bildet und deren Hänge sich
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark