Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 130 -

130 "Wien - Semmering - Bruck (- Graz). 130 11—46 m Höhe, sowie über 118 Brücken von 2—15 m Spannweite durchbricht die Bahn die Gebirgmassen und erreicht, von Gloggnitz 461 m steigend, unmittelbar nach der Station Semmering in der Mitte des Haupttunnels mit 898 m ihren höchsten Punkt. Nahezu sämmtliche Kunstbauten liegen auf der österreichischen Strecke, d. i. zwischen den Stationen Gloggnitz und Semmering, indem nur der letzte und größte Tunnel auf österreichischer Seite beginnt und auf steirischer Seite mündet. Die Fahrt über den Semmering, zu welcher Tages- oder Jahreszeit sie auch unternommen wird, gehört zu den merkwürdigsten und lohnendsten der continentalen Eisenhahnfahrten überhaupt. Bald schweift der Blick in unbegrenzte blaue Fernen, bald steigen riesige Felskolosse in gespenstigen, ungeheuerlichen Umrissen aus den Wolkenschleiern himmelwärts, und nun wieder an der äußersten Kante eines furchtbaren Abgrundes hinsausend, senkt sich unser Auge zu schreckhaften Tiefen, bis wieder zauberhaft die Felsenmassen sich spalten und ein herzerfreuender Blick auf ein liebliches Dörfchen am sonnigen Hang sich erschließt; Kirchen, Burgen und Ruinen fliegen an uns vorbei, der fröhliche Jodler des Hirtenjungen, dessen Herde am Berghang weidet, hallt zu uns herüber, das Rauschen lustiger Alpenwässer dringt aus grünen Waldschluchten empor, und mitten durch das hehre Landschaftsbild sehen wir, wie ein Spiegelbild triumphie- rend die eherne Spur, mit welcher hier der menschliche Geist die wilden Elemente bezwungen hat, dahinziehen. An der jenseitigen Berglehne braust aus dunklem Felsenrachen ein Zug heraus, senkt sich ein zwischen wilden Schroffen, durch- bohrt nach wenigen Minuten neue Felsenmassen und übersetzt ein tiefes und weites Alpenthal auf einem riesigen Viaduct, der sich kühn in doppelter Bogen- reihe über die Thalschlucht wölbt. Es ist unsere eigene Bahn, die wir sehen, die wir vor wenigen Minuten durchfahren haben oder in gleicher Zeit erreichen werden, und diese Bilder, welche Kunst und Natur in wunderbarer Harmonie vereinen, gehören zu den unvergesslichsten unserer Bergfahrt. Gloggni tz , 435 m. Großer, industriereicher Markt, mit vielen schmucken Landhäusern, durchströmt von der aus dunkler Waldschlucht hervorschäumenden Schvvarzau, 1. überragt von dem, einen waldigen Hügelzug krönenden Schlosse Gloggnitz, mit darüber aufstrebender Schlosskirche, ist die Anfangsstation der Semmeringbahn, und es lässt der malerische Gebirgs- hintergrund des Marktes mit dem hochaufragenden Sonnenwendstein, der von stolzer Höhe herabblickenden Burg Wartenstein und dem Eichberg- kogel schon die Schönheit der Bergfahrt ahnen. Die Bahn tritt nun in die Thalenge der Schwarzau, welche rechts von dem steilabfallenden Silberberg, links von dem sanft abdachenden Eichbergkogel gebildet wird. Bei den großen Bauten der Papierfabrik Schlöglmühl weitet sich jedoch wieder das sonnige Thal, und an der Nordseite der Thallehne, am Fuße des Schmidls- und Grillenberges, über hohe Stützmauern und mächtige Brückenwölbungen in steilen Windungen hinziehend, erschließt sich uns der herrliche Blick auf die schmucke Ortschaft Payerbach , mit ihren vielen zierlichen Gehöften und Villeggiaturen die ganze Thalweite bedeckend und zwischen den Obstculturen der Thalgelände hoch hinanziehend, weithin überragt vom riesigen, imposanten Zug der Felsmassen der Raxalpe, während zur Linken die aus den Waldeshängen des Eichbergkogels aufragenden Stations- und Arbeiterhäuser, immer höher ansteigend, unsere Bahnlinie am jenseitigen Thalhang markieren. Payerbach , 461 in. Ausgangspunkt für den Besuch des wild- romantischen Höllenthaies und für die Touren auf den Schneeberg und die Raxalpe.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark