Page - 159 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 159 -
Text of the Page - 159 -
Krieglach. 159
Umgebung: Langenwang besitzt gleich den übrigen Orten des
Mürzthales eine anmuthige Umgebung mit sanft ansteigenden Wiesenmatten
und daran anreihend große Nadelholzwälder, in welchen zahlreiche Ruhe-
bänke mit Tischen angebracht sind, und eignet sich zum Sommeraufenthalt
für jene, die unter einfachen Verhältnissen die landschaftlichen und klima-
tischen Vorzüge des Mürzthales genießen wollen.
1. Zur Ruine Hohenwang, siehe oben.
2. Nach Neu-Hohenwang : Am r. Ufer der Mürz, jenseits der Bahn,
sw. vom Orte, % St. Das stattliche Schloss liegt weithin sichtbar auf
mäßiger Höhe, mitten in einem reizenden Parke mit prächtigen Nadelholz-
gruppen. Das aus einem zweistöckigen Mittel- und zwei einstöckigen
Seitentracten bestehende Schloss birgt zwei interessante Turnierbilder,
welche auf das am 10. September 1738 unter großer Betheiligung des
steierm. Adels von Leopold Graf Schärfenberg veranstaltete letzte steirische
Turnier Bezug haben.
Bezüglich Geschichte siehe Hohenwang.
3. Nach Schloss Feistritz. y2 St. in gleicher Richtung an der w.
Thallehne. Das epheuumrankte Schlösschen bildete ein adeliges Gut, war
1680 im Besitze der Eggenberg, 1730 in jenem des Job. Franz Frei-
herrn v. Königsbrunn und wechselte später vielfach die Besitzer. Derzeit
Eigenthum Herrn Kohns in Wien, der es an Sommerparteien vermietet.
4. N. auf das Kaarl; 2 St., prächtiges Gebirgspanorama. Bequemer
Aufstieg, oben Sennhütte (Bier, WeiD, Butter etc.). Beim Abstiege Rast
in Lieba's Gasthaus, gute Wirtschaft. Aufstieg: Bei der ersten Überfahrt
über die Bahn nö. des Dorfes gegen den Globokengraben. Dieser wird
jedoch nicht betreten, sondern man steigt r. die Berglehne hinan bis zur
Kammhöhe. Hier angekommen, verfolgt man die „Schneide" bis zu den
drei Wetterkreuzen, von wo der Weg r. nahezu eben zu der Sennhütte
am Kaarl führt. Von der Hütte in 5 Min. auf markiertem Wege zur Spitze.
5. Pretulalpe, n. Königskogel, ö. 3y2 — 4 St. durch den schattigen
Pretulgraben.
Krieglaeh.
G. I löbenreich , 5 Z., hübscher Sitzgarten, eleganter Salon des Lese-
vereines, schöner Concertsaal, großes altes Haus mit Erker, jüngst sehr zweck-
entsprechend modernisiert ; Maurer , 4 Z., schöner Saal, Billard, großer Sitz-
garten mit Veranda und Promenadewegen, Teich mit Vollbad; „Alte Post",
5 Z., Kegelbahn, alter großer Garten; Hirschvogel , 6 Z., Sitzgarten mit
Kegelbahn; „zur Sense" (Scholz), 4 Z., Billard, Garten mit Kegelbahn; „Gold.
Löwe", 1 Zimmer.
Badeansta l t : Im Eisenwerke, Wannen- und Dampfbäder gegen An-
meldung bei der Werksverwaltung.
Post- und Telegraphenamt. Fahrgelegenheiten hei den Gasthöfen.
Vo lksschule : 5 Classen ; erste urkundliche Erwähnung 1623. Die neue
Volksschule wurde 1882 auf dem von Victor Baron Sessler-Herzinger gewidmeten
Grunde an Stelle des Dopplhofes erbaut. Oberlehrer Longin besitzt eine
Sammlung sehr wertvoller Streichinstrumente alter berühmter Meister.
Vere ine : Lese-V., g. 1874, 48 Mitglieder, 30 Zeitschriften, Bibliothek,
Ciavier; Gesangs-V., Filiale des Mürzthaler Sängerbundes, g. 1857; Musikclub,
Feuerwehr, g. 1877, Verschönerungs-V., g. 1885.
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918