Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 169 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 169 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 169 -

Image of the Page - 169 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 169 -

Krieglach. 169 13. Auf den Golk, 1175 m. 1. Bequemster Aufstieg längs der Alpsteigstraße bis zu dem Punkte, wo man 1. (gegen 0.) die Häuser von Treibach liegen sieht, dieser Punkt ist der Höllkogel. Hier verlässt man die Straße und wendet sich r. ab. Der anfangs ebene Steig führt durch Wald nahezu rein w. längs des Bergrückens zur Spitze, 3 St. Aussicht gegen W. überraschend schön (Hochschwab etc.), gegen 0. jedoch sehr beschränkt. 2. Weit näher ist der directe Aufstieg von Krieglach aus. Am n. Ende des Dorfes bei einer Schmiede (1.) r. hinauf den Feldweg und gerade fort über Wiesen zu einem Kreuze, nun r. auf dem Fahrwege fort und hinab in einen Thalgrund bis zu einer eine Schlucht übersetzenden Brücke. In diese Schlucht hinab und den Fahrweg fort ; nach wenigen Minuten theilt sich der Weg, nun r. abzweigend den schmalen Weg fort, der bald steil in einen steinigen Graben aufwärts führt (gerade aufwärts, nicht zu weit nach r.). Nach circa 1 St. von Krieglach erreicht man die Sattelhöhe und und von hier 1. längs des Höhenkammes hinauf in 20 Min. die Spitze. Übergang nach Neuberg über Nicolo. Über die Lippbauer-Mürzbrücke durch den Massinggraben, Schulhaus, bis zur Köhlerei, von hier r. bis zum letzten Bauernhöfe (Arzegger) auf- wärts und weiter steil bergauf bis zur Höhe, hier Thor mit einer an einem Fichtenbaume angebrachten Nicolausstatue. Nun abwärts durch den Arzhachgraben nach Neuberg, 4 St. Zu Roseggers Waldheimat (Kluppenegger). Auf der Alpsteig- straße in 2 St. zum Höllkogl, wo sich eine Ortstafel mit der Aufschrift: „Krieglach — Schwobing" befindet. Hier die Alpsteigstraße verlassend, geht man r. abwärts bis zur Mühle am Fressnitzhache, hierauf circa 200 Schritte eben fort bachaufwärts, dann r. über die Wiese und hierauf 1. durch Wald ziemlich steil bis zum Kluppenegger, ein altes," hölzernes, steirisches Bauernhaus mit Giebelgallerie, von hohen Fichten umgeben. Vom Höllkogl-Kluppenegger 1 St. Ein zweiter Weg dahin führt über die Postmühle bis zum Sessler'schen Sägewerk, dann 1. durch den Fressnitz- graben in 2 schwachen Standen (wovon 1 St. durch eine romantische Wald- und Gebirgsschlucht) bis zur genannten Mühle am Fressnitzbache und weiter wie oben. K r i e g l a c h — A l p s t e i g — St. Kathrein — Ratten, 5 St. Von Krieglach führt über die sogenannte Alpsteigstraße einer der wich- tigsten Verbindungswege vom Mürzthale in das Feistritzthal. Der Alpen- fahrweg zweigt von Krieglach ab und steigt, sich allmählich gegen 0. wendend, zur Sattelhöhe, 1078 m, und senkt sich dann in das Feistritz- thal, hier die von Weiz — Birkfeld über Ratten nach Spital führende Bezirksstraße, 30 Min. vor Ratten erreichend. Ratten, beliebte Sommer- frische der Wiener; hübsches Pfarrdorf. G.: Albert , Haindl und Arzberger , alle drei sehr gut und mit modernem Comfort eingerichtet.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark