Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 196 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 196 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 196 -

Image of the Page - 196 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 196 -

196 Kapfenberg. wo man n. in gleicher Höhe die Wallfahrtskirche erblickt (bis liieher von Kapfen- berg l'/j St.), nun nahezu eben in 15 Min. im Bogen zum Wallfahrtsorte mit herrlichem Thalblick und prĂ€chtiger Fernsicht auf die Hochschwabkette. G.: „Zum Linden wirt", mehrere Fz., herrliche alte Linde vor dem Hause, „zum Löwenwirt", beide im Orte; außer dem Orte „zum Hirs- bauer", beliebte Wirtschaft, von Sommerfrischlern viel besucht. Volksschule , in einem kleinen, hölzernen HĂ€uschen untergebracht, Iclassig. Frauenberg . Dorf mit 45 zerstreuten H. und 380 E„ auf 942 m Sk. gelegen, ist ebenso besucht von Wallfahrern seiner weit im Lande bekannten Gnadenkirche, als von SommergĂ€sten seiner herrlichen Lage und prĂ€chtigen Fernsicht wegen, uud bildet das Dörfchen sowohl fĂŒr Bruck, als auch fĂŒr Kapfenberg und Marein das Ziel zahlreicher AusflĂŒge. Über den Ursprung des Gnadenortes meldet die Legende, dass vor urdenklichen Zeiten drei Bauern Namens Gruber, Trimmer und Schwam- Grundriss der Kirche Maria Rehkogel bei Bruck. Ans dem „Kirchenschmnck". berger ein wundertliĂ€tiges Frauenbild, umgeben von grasenden Rehen, fanden und an dieser Stelle eine Kapelle errichtet wurde. Im J. 1487 wurde der Bau einer grĂ¶ĂŸeren Kirche mit nach 0. vorgelagerten Thurme ĂŒber der ersten Kapelle beschlossen. Da der liiezu bestimmte Grund auf admontischem Territorium lag, war die Einwilligung des Stiftes erforderlich und erfolgte am 3. Juli 1488 ein diesbezĂŒglicher Vergleich zwischen Aht Anton und dem Pfarrer von St. Lorenzen. Auf Einladung des Rathes in Bruck nahm Aht Anton am 15. Juni 1489 die feierliche Grundsteinlegung vor. Den Plan zu dem Neuhaue der Kirche, welche 1496 vollendet wurde, machte ein aus Braunau berufener Werkmeister (sein geryssene visier). Das Vogteirecht ĂŒbte bis in das 19. Jahrhundert das Stift Admont aus. Erst am 7. Mai 1662 soll das Gnadenbild aus der alten Kapelle nach dem neuen Hochaltare der Kirche ĂŒbersetzt worden sein.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark