Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 200 -

200 Bruck. Zeugnisse: Halbfabrikate, d. i. Frisch-, Puddel- und Stahlzaggeln. Arbeiterzahl circa 150. Papi erfabriketahlissements von M. Diamant & Comp. Die- selben bestehen in drei getrennten Werken, u. zw.: 1. In der Papierfabrik und Holzscbleiferei in Deuchendorf bei Kapfenberg, g 1878, mit zwei Turbinen von zusammen 400 Pferdekraft und einer Dampfmaschine von 25 Pferdekraft, circa 90 Arbeiter. 2. Der Papierfabrik, Holzschleiferei und Cellulosefabrik in Berndorf bei Bruck an der Mur, g. 1881, mit drei Turbinen von zusammen 730 Pferdekraft und circa 190 Arbeitern. 3. Der Holzscbleiferei in Schalldorf bei Marein mit einer Turbine von 240 Pferdekraft, circa 8 Arbeiter. Erzeugt werden Kanzlei-, Druck-, Affichen- und Packpapier, weiß und färbig, und Couleurpapiere, auschließlich aus Holzstoff und Cellulose, welche in den eigenen Werken erzeugt werden. Kunst- und Walzmühle des Vincenz Till am rechten Mürzufef, gegen- über dem Andrieu'schen Werke. Ein Brand im Juni 1890 äscherte die, wenn auch nicht umfangreiche, aber maschinell bestens eingerichtete Mühle mit Mehl- und Getreidemagazinen ein. Der bereits begonnene Neubau dürfte eine Sehens- würdigkeit eines Mühlenwerkes werden, da hervorragende Fachleute an dem- selben thätig sind und hier das Tiefschälsystem angewandt wird. Bau einer elektrischen Beleuchtungsanlage, welche auch an Private einige hundert Glüh- lampen abgeben, eventuell auch die Straßenbeleuchtung besorgen kann, im Zuge. Säge, Zimmerei und mechanisch e Tischlerei mit Dampfbetrieb, Ringofen, Ziegelei und Kalkbrenn er ei des Hans Fraueneder, Stadt- baumeister in Bruck. Erstere Anlage wurde 1891 errichtet und hat als Motor eine liegende Dampfmaschine mit 20 Pferdekräfte. An Arbeitsmaschinen sind vorhanden : 1 Vollgatter-, 2 Kreis-, 1 Pendel- und 1 Bandsäge ; 1 combinierte und 1 TJniversal-Abricht-Hobelmaschine, 1 Frais-, Bohr- und 2 Schleifmaschinen. Der Abdampf der Maschine wird zur Heizung einer Trockenkammer (bis 60° C.) verwendet. Erzeugnisse: Jederlei Holzgegenstände für Bauten und ähnliche Zwecke. Unweit von der Dampfanlage hat obige Firma im Vorjahre eine neue Ziegelei mit einem Ringofen zum Brennen von Ziegeln und Kalk errichtet. Derselbe hat 16 Kammern à 16 »na Inhalt. Fraueneder baute u. a. die öffent- lichen Krankenhäuser zu Bruck und Rottenmann. Holzstoff-Fabrik des Herrn Brunegger. Rudolfsspital. Dasselbe liegt am r. Ufer der Mur in Mitte der 1 ha, 43 a und 47 m2 umfassenden Anstaltsrealität und besteht aus dem: 1. Hauptgebäude mit der Front nach S., 66 9 m lang, 25-61 tn breit. 2. Isoliergebäude, ebenerdig, 23-1 m lang und 12-20 m breit. 3. Wirtschaftsgebäude, 33 m lang, 6-40 m breit. 4. Leichenliaus (enthält Leichenkammer, Secier- und Instrumentenkammer). Der inneren Eintheilung nach besteht eine medìcinìsche und eine chirurgische Ahtheilung, welchen je ein ordinierender Doctor der Medicin vorsteht. Das Hauptgebäude besteht aus Tiefparterre, Hochparterre und einem Stockwerk und erfreut sich einer ruhigen Lage in unmittelbarer Nähe eines an- muthigen Waldes. Die Erwärmung sämmtlicher Räumlichkeiten und des zum Baden nöthigen Wassers erfolgt durch eine combinierte Luft- und Wasserleitung (Centraiheizung), welche mit einer Ventilationsanlage verbunden ist. (Hergestellt von Rietschel, Kurz und Henneberg in Wien.) Alle Räume der Anstalt werden von einer Hochquellen- leitung durchzogen. Die Föcalien werden in einen bis zur Mur reichenden Canal geleitet und mittelst Schwemmvorrichtung entfernt. Im Tiefparterre befinden sich die Küche mit einem freistehenden eisernen Herd, weiters die Heizanlage, Depots, das Rauchzimmer und einige Wirtschaftsräume, diverse Wärterzimmer, die Bade- locale und die Anstaltskapelle. Im Hochparterre befinden sich außer der Ver- waltungs- und der ärztlichen Kanzlei sieben Krankenzimmer, zwei Separat-Z. für
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark