Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 231 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 231 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 231 -

Image of the Page - 231 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 231 -

Bruck. — Das Tragössthal. 231 iinien, an welchen sich seine s. Ausläufer his zum Rabenwald anschließen. Tief zu unseren Füßen erblicken wir die schönen Alpenmatten der Teichalpe mit dem Teiehalpenwirtshaus. Es folgt der Zetz und der Patschaberg und zuletzt der Blick über den Sattelberg bei Weiz in die Niederung des Raabthaies, aus welcher sich nur noch die Riegersburg und der Hochstradenkogel abheben. Von der Hochlantschspitze steigen wir ö. auf markiertem, nicht zu fehlenden Weg in circa 1 St. zur Teichalpe ab, wo wir beim Teich- wirte Einkehr halten. (Ländliche Kost, Mehlspeisen, selten Fleisch, aber immer treffliche Forellen billig.) Die Te ich alpe zählt zu den schönsten Alpen Steiermarks und wird vom ganzen Raabgebiete hier das Vieh Mitte Juni aufgetrieben und erst Ende September wieder in festlicher Weise abgetrieben. Von hier wird auch der weithin sichtbare, nahezu kable Kegel des Osser, 1549 m, in circa 1J/2 St. leicht erstiegen, indem man dem Mixnitzbache nahe bis zum Fuße des Osser entgegengeht und sodann über Alpenboden, direct der Signalstange auf der Spitze des Berges zu, ansteigt. Von der Teichalpe können wir, um den Fuß des Lantsch gehend, wieder nach Schüsserlbrunn zurückkehren, um von hier direct in die Breitenau in 1 y2 St. abzusteigen. Außerdem stehen uns aber noch fünf andere Wege für weitere Wanderungen zu Gebote, u. zw. : 1. dem Mixnitzbach entlang, der weißen Markierung folgend, wieder durch die Bärnscbütz zurück nach Mixnitz, 3 starke St.; 2. durch den T ü m a u e r g r a b e n über den Schidererwirt zur Bahnstation Frohn leiten, mehrere Wege. Am meisten begangen jener, welcher, die kleine Straße über das Aibel und den Bauernhof Hinterleitner, den Tümauergraben seiner ganzen Länge nach durchziehend, niederführt. Von der Teichalpe bis Frohnleiten: Abstieg 3y2 St., Aufstieg zur Teich- alpe 4—4% St. Beim Aufstieg empfiehlt es sich, beim Schidererwirt einen Jungen als Führer zu nehmen ; 3. s. nach Passai l oder Fladnitz , bequem auf schönen Wegen in 2»/j Std.; von hier durch die wildromantische Weizklamm auf guter Straße in 2 St. zur Station Weiz: 4. n. auf den Kamm der Wasserscheide fort bis Strasse ck, 2 St., und r. hinab in die Gasen und über dieses Dorf nach Birkfeld in 3 St. Sehr lohnende Höhenwanderung von Strassek am Kamm der Wasserscheide, bis zur Schanz am Fuße des Teufelsstein; 5. n. in die Breitenau, weiß-roth markiert, über die Breitalm- wiese zum Kreuz, Übergangspunkt J/4 St. ; von hier unter dem Kamm des Frießkogels in 3/4 St. ; in das Breitenanerthal, wo man beim Gasthause Grassberger herauskommt, von hier über St. Erhart nach St. Jakob, noch eine kleine Stunde von St. Jakob nach Mixnitz oder Pernegg 2 St. Das Tragössthal. Das Tragössthal b i ldet durch seine bequeme Zu- gängl ichkeit , den großar t igen Thalschluss , den gewal- tigen Contrast seiner landschaf t l i chen Scener ien und
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark