Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 232 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 232 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 232 -

Image of the Page - 232 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 232 -

232 Das Tragössthal. die sich an diese Gegenden knüpfenden h is tor i schen Er innerungen das d a n k h ar s t e A u s f 1 u g s g e b i e t v o n B r u c k und zugleich ein touristisches Standquartier ersten Ranges. Bruck-Oberor t , 26 hn, circa 5 y2 St. Im Sommer täglich Fahr- postverbindung mittelst zweisitzigen, gut bespannten "Wagen, mit nett adju- stierten Postillonen. Fahrpreis 1 fl. 50 kr. per Person. Bezirksstraße zweiter Classe. Abfahrt vom Brucker Bahnhof um 12 Uhr mittags. Nahezu 1J/2 km n. von Bruck zweigt vom Mürzthale nw. das Thal von Tragöss ab, welches, bei dem Pfarrdörfchen Oberort einen der groß- artigsten Thalschlüsse der steirischen Kalkalpen bildend, als Hauptthal endigt. Das circa 24 km lange Hauptthal wechselt in seinem Laufe den Namen, indem dasselbe in seiner ersten Hälfte Lamingthal benannt wird, welches seinen Mittelpunkt in dem Pfarrdorfe St. Kathrein in der Laming, genau in der Mitte zwischen Bruck-Oberort liegend, findet, wäh- rend die weitere Thalstrecke bis Oberort das eigentliche Tragöss bildet, welches wieder in dem zweiten Pfarrdorfe des Thaies zu Ob er ort, meist auch nur Tragöss genannt, ihren Hauptort hat. So bildet das Thal zwei Pfarrsprengel mit den Pfarren St. Kathrein in der Laming und St. Magdalena zu Tragöss-Oberort, wovon der erstere 1119 und der letztere 1094 Seelen zählt, daher das ganze Thal von 2213 Seelen bevölkert ist, für welche zu Arndorf, St. Kathrein, Großdorf und Oberort lclassige Volksschulen bestehen. Das ganze Thal von Tragöss wird von der Lamming durchflössen, welche in dem mächtigen, von dem Treanchtling, der Griesmauer und Heu- schlagmauer umschlossenen Felsenkessel ihr Quellgebiet hat und auf ihrem Laufe eine Reihe seeartiger, hellgrüner Wasserhecken durcheilt. In historischer und kunstgeschichtlicher Hinsicht zählt das Tragöss- thal zu den interessantesten Steiermarks und wurde dasselbe insbesondere durch den bekannten Roman Roseggers „Der Gottsucher", welcher in freier Behandlung die im J. 1493 zu Oberort stattgefundene Ermordung des Pfarrers durch die Waldbauern zum Mittelpunkt einer gewaltig angelegten Tragödie aus dem Lehen der Älpler nimmt, in weiten Kreisen bekannt gemacht. Nicht minder entwickeln sich von St. Kathrein aufwärts Landschafts- bilder, welche die Anmuth blumenreicher Wiesenmatten und wogender Fruchtfelder mit den ungeheuerlichsten gigantischen Formationen der Kalk- alpen vereinen, und welchen krystallhelle Gehirgshäche und ein in seiner Art einzig schöner Alpsee zur schönsten Zierde gereichen. Zugleich bildet Tragöss-Oberort den Ausgangspunkt für eine Reihe der lohnendsten Über- gangs-Gebirgstouren nach Vordernberg und Eisenerz in das Hochschwab- gebiet, zum Bodenbauer und über Etmißl nach Thörl-Aflenz, die später ihre nähere Beschreibung finden werden. Wir verfolgen das Mürzthal aufwärts, ungefähr 11/2 hn die Reichs- straße, um sodann 1. in das Thal der Lamming einzuschwenken, aus welchem uns der wasserreiche Lammingbach tosend entgegenrauscht. Wir sind nun in dem Thale der Lamming, welches noch durchaus den allgemeinen Charakter der Seitenthäler des Mürzthales zeigt. Blumen-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark