Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 262 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 262 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 262 -

Image of the Page - 262 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 262 -

262 Neuberg. gebläse mit Compound-Dampfmaschine begonnen, sowie ein vierter steinerner Winderhitzer, System Massik. Das in den Neuberger Hochöfen aus eigenen Spateisensteinen erzeugte Roheisen und die in der Stahlhütte erzeugten rohen Stahlgüsse werden fast aus- schließlich in den eigenen Walzwerken und Schmiedereien auf Qualitätsware verarbeitet, und zwar auf Kessel- und Schiffbleche, Maschinen- und Locomotiv- Bestandtheile, auf Materiale für Schuss-, Stichwaffen und andere Kriegsartikel, für Sensen, Messer und andere Schneidewerkzeuge, für Petroleumbohrer und land- wirtschaftliche Werkzeuge, für gehärtete Drähte und feinste Druckbleche. Das directe Absatzgebiet für den überwiegenden Theil der Production ist Österreich-Ungarn, für den Rest Deutschland und Italien. Dagegen gelangt ein sehr bedeutender Theil der aus den Neuherger Producten erzeugten Waren zum Export. Der Absatz steigert sich von Jahr zu Jahr, wie nachstehende Über- sicht zeigt: Es wurden im J. 1848, 1850, 1860, 1870, 1880 und 1888 Producte ver- kauft: 19.000, 23.000, 24.900, 61.700, 91.900 und 126.600, im J. 1890 130.000 q. Die ausnahmsweise hohe Verkaufsmenge des J. 1872 von 84.086 q, welche in- folge der anhaltenden allgemeinen Geschäftskrise nach und nach herabsank bis zum J. 1875 auf 52.249 q wurde somit seither längst und bedeutend überholt. Die Arbeiterzahl ist dabei verhältnismäßig wenig gestiegen, dagegen haben sich die Lohn- und sonstigen Lebensverhältnisse der Arbeiter bedeutend ver- bessert. Im J. 1848 war die Zahl der Arbeiter (siehe Bergbau) 741 Mann und Jungen, Jahresarbeitslohn inclusive Wert des Proviantzuschusses 117.000 fl. Arbeiterzahl im Jahre 1888 1140 Personen, Arbeiterlöhne 455.900 fl. Ende 1889 1229 Personen Jahreslöhne 470.000 fl.; 1890 1331 Personen, Jahres- löhne 541.000 fl. Bestand der hauptsächlichsten Objecte derEisen- undStahl- werksanlagen in Neuberg in den Jahren: Holzkohlen-Hochöfen mit stein. Winderhitzern u. Holzkohlenmagazinen . Cylindergebläse, 2 mit Dampf, 1 mit Turbine Eine Bessemerstahlhütte mit Convertern . . . Eine Bessemerstahlhütte mit Dampfgebläsen . . Eine Bessemerstahlhütte mit Kupolöfen . . . . EineMartinstablhütte mit Martinöfen EineMartinstablhütte mit Vorhitzöfen Eine Martinstahlhütte mit Gasgeneratoren . . . Pochwerkanlage mit div. Maschinenöfen zur Er- zeugung feuerf. Ziegel Puddelöfen Siem. Schweißöfen mit Gasgeneratoren . . . Rostschweißöfen . . . . Stablglühöfen Blechausglühöfen . . . 1S90 1851 1890 1851 B N Große und kleine Zeug- ? 5 t i schmiedfeuer . . . . 22 12 ! 2 Ci ^ — > . * £ fl * Holzdarröfen — 8 _ 41 Dampfkessel 27 — 1 3 S O rt ^ 3 .2 g fl e Reversierplattenwalzwerk mit 1 Dampfmaschine : 2 5c 3ì £ 5 * 2 - s c 5 g g von 1100 Pferdekraft Kesselblechwalzwerk mit 1 — 2 fl 3 Turbine Kopfwalzwerk für Tyres 1 älteres ; 2 * — X S «8 «2 OD und andere Ringe . . Streckwalzwerk mit Tur- 1 1 4 fl O 3 * £ a 3 © bine Luppenwalzwerk mit 1 — 1 2 rfl c 'X > N Turbine Fagonwalzwerk mit Tur- 1 1 älteres 8 ® ~ £ • - JA S ® " a 9 » ! * bine Dampfhämmer mit einem Bärgewicht von 0-2 bis 1 1 1 ài 5 18-5 Tonnen . . . . 9 — ! 2 4 Schwanzhämmer mit Wasserrädern . . . 7 7 " 2 1 — Dampfpresse ; l 1 ~ 1 3 Parallelscheeren mit 10 2 Dampfmaschinen . . 1 3 ; — 1 — Hobelscheeren . . . . 1 3 3
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark