Page - 265 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 265 -
Text of the Page - 265 -
Neu berg - MĂĽrzsteg. 265
Neuberg — Mürzsteg — Niederalpel (beziehungsweise
Freinsattel ) Maria-Zel l :
Neuberg —Mürzsteg. 10 7cm, 2 St.
Die StraĂźe steigt am n. Ende des Dorfes ziemlich stark hinan, wobei
sich ein schöner Blick auf die großen, bis in die Thalenge hinziehenden
Werksanlagen erschlieĂźt. Bald senkt sich die StraĂźe jedoch wieder in
Thalsohle und fĂĽhrt nun meist knapp an der rauschenden MĂĽrz, deren
Wasser sieb hart an das Felsgewäude schmiegend, vielfach smaragdgrüne
Tiefen bilden, in wechselvollen, pittoresken Scenerien dahin, und erreicht
mehrmals die MĂĽrz ĂĽbersetzend und an der Thallehne ansteigend, ĂĽber der
Häusergruppe Krampen in nahezu 2 St. das Dorf Mürzsteg.
G.: „Zur Post" (Eder), 12 Z., schöner Garten, Veranda. Nicht billig,
doch alles gut. J. Haus er, 10 Z. von 50 kr. bis 1 fl. 50 kr., kleiner Garten,
einfacher, liegt 10 Min. von Mürzsteg gegen Neuberg. B. Gamsjäger, 1 Z..
gute Weine und Geselchtes, '/4 St. auĂźer dem Orte gegen Niederalpel. Fahr-
gelegenheiten: Post nach Neuberg 80 kr. per Person, nach Wegschaid 1 fl. 50 kr.
per Person, nach Maria-Zell 2 fl. 70 kr. Seit 1. Juni 1891 besteht auch zwischen
Mürzsteg - Frein eine tägliche Falirpostverbindung. Privatgelegenheit (Lan-
dauer) nach Neuberg 3 fl., nach Maria-Zell 10-16 fl, ; nach Frein durch das
Todte Weib 3 fl.
Post- und Telegraphenamt. Volksschule 3classig, g. 1795, Do-
micil eines Doctors der Medicin,
MĂĽrzsteg, kleines Pfarrdorf mit 24 H. und 154 E. auf 783 m
Sb., reizend an der Vereinigung des Dobreinbaches mit der MĂĽrz in einer
Thalweitung, welche nach S. in den Felsenmauern der Hohen Veitsch einen
imposanten Hintergrund erhält, gelegen, besitzt eine besondere Zierde in
dem im Schweizerstile gebauten kaiserlichen Jagdschlösschen, welches
sich aus freundlichen Parkanlagen am Waldeshang nächst dem Orte erhebt.
Das mit einfacher Eleganz eingerichtete Schlösschen, bei Abwesenheit der
hohen Jagdgäste stets zugänglich, birgt nebst einer interessanten Sammlung
von Geweihen, zahlreiche Sr. Majestät gewidmete, oder von Sr. Majestät
angekaufte Kunstgegenstände, Gemälde, Statuetten etc., darunter ein
reizend polychromiertes altdeutsches Handtuchweibchen, von dem bekannten
Bildhauer Hans Brandstetter in Graz geschnitzt. MĂĽrzsteg bildet zugleich
die Wegscheide fĂĽr die ĂĽber das Niederalpel nach Wegschaid fĂĽhrende
Straße und den durch die Engen des „toten Weib" nach Frein führenden
Fahrweg. Das anspruchslose, der heil. Maria geweihte Kirchlein entstand
erst 1785, anlässlich der in diesem Jahre für die kleine hier sässige
Holzknechtcolonie errichtete Curatie, an Stelle der Kapelle eines dem
Stifte Neuberg gehörigen Jagdschlösschens.
Spaziergänge: Längs der Mürz durch den romantischen Scheiter-
boden, durchwegs eben, 1 St. Mit Erlaubnis der Forstverwaltung kann
auch auf dieser Strecke ein Abstecher nach dem sogenannten Zauberwald
gemacht werden. Nach Dürnthal 3/4 St. — Bergpart ien: Senkstein 2 St.,
1/4 St. auf der Straße gegen Niederalpel bis zum Hause des Jägers Fluch,
von wo der bequeme kaiserliche Reitsteig durch Wald emporfĂĽhrt, oben
Fluch's Jagdhaus (Wein, Käse, Pfannsterz, gute Betten, billig). Von hier
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918