Page - 320 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 320 -
Text of the Page - 320 -
320 Maria-Zell.
Garten, Bräuhaus, 5 Z., Wienergasse Nr. 33, außerdem noch viele andere Gast-
häuser. Für Wallfahrer sind Massenquartiere eingerichtet mit 10, 15—20 kr. per
Bett, und Schlafstellen mit 2 — 5 kr. per Person.
Fahrgelegenheiten : (Tarif). Fahrpreise fĂĽr 4sitzige Wagen von Maria-
Zell nach Lilienfeld, 52 km, Hinfahrt 16 fl., Trinkgeld dem Kutscher 1 fl. ; Neu-
berg 43 4 km, 18 fl. ; Bruck, 65-2 km, 22 fl. ; Gaming Bahnhof, 38 km, 18 fl. ;
Scheibbs, 50 fem, 18 fl. ; Kl.-Reifling, 73-1 km, 30 fl.; Weichselboden, 1 Tag hin
und zurĂĽck, ĂĽbern Kastenriegel, 32 km, 12 fl. ; ĂĽber die Hochleithen, 25'6 km, 10 fl.
(lohnendste Partie von Maria-Zell). Wildalpen, 26 5 km, 18 fl., hin und zurĂĽck.
Zum Lassingfall, 15fem, 8 fl. ; Erlafsee, 5 5 fem, 4 fl.; Uber die GrĂĽnau, 6 2 fem,
mehr 5 fl. — Anmerkung: Zwei Kinder werden bis zu 10 Jahren für 1 Person,
drei Kinder bis zn 14 Jahren fĂĽr zwei Personen gerechnet. AuĂźerdem ist ein
Trinkgeld an den Kutscher mindestens von 1—2 fl. (bei den größeren Fahrten)
allgemein ĂĽblich.
Po s t-un d Telegraphen am t: Wr.-NeustädtergasseNr. 70 (Oberer Platz).
Badeanstalten (Warmbäder), Grazergasse Nr. 27, bei Josef Mayerhofer.
Photographisches Atelier: Nicolaus Kuss, Wienerstrasse 61.
Ausgezeichnete Landschafts- und Porträtsaufnahmen. Letztere bis zur Lebens-
größe. Reiche Auswahl der schönsten Landschaftsbilder Obersteiers in vorzüg-
lichster AusfĂĽhrung.
Volksschule: seit 1859 als öffentliche Volksschule organisiert. Früher
Musterschule, seit 1875 4classig.
Vereine: SchĂĽtzengesellschaft, g. 1780; Katholischer Gesellen-V., g. 1855;
Katholischer Frauen-V., g. 1856; Männergesang-V., g. 1861; Freiw. Feuerwehr,
g. 1874; Veteranen-V., g. 1879; Verschönerungs-V., g. 1880; Section des Öst.
Touristenclubs, g. 1881.
Volksgebräuche: Das sogenannte Schiffsetzen am Nicolausabend (5. De-
cember). An diesem Tage strömen die Kinder armer Eltern aus weitem Umkreise
dem Markte zu und werfen oder setzen kleine, aus Papier verfertigte Schiffchen
mit Sprüchen und Namen vor die Thüren der Häuser und Parteien. Die Schiffehen
werden sodann von den Hausleuten mit Esswaren gefĂĽllt, und auch oft einige
Kreuzer dazu gelegt und von den Kindern am nächsten Tage wieder abgeholt.
Die Verse fĂĽr das Schiffchen lauteten u. a. :
„Hl. St. Nicolaus,
Ich fahr1 mit meinem Schiffchen ans,
Ich fahre hin, ich fahre her,
Und weift mir nicht zu helfen mehr,
Doch endlich fallt mir ein,
Ich kehr' bei Ihnen ein.
Ich setz' mein Schifflein darnieder,
Die Hausfrau ist nicht zutvieder.
Der Hausherr ist ein rarer Mann,
Der fĂĽllt mir schon mein Schilflein an."
In der Thomasnacht (21. December): Bleigießen, Spanzählen, Schuhwerfen,
mit abergläubischer Vorbedeutung.
Ă–ffentliches Krankenhaus in Maria-Zell.
Dasselbe liegt eine halbe Stunde sw. vom Markte, an der hoch an der
Berglehne nach St. Pölten führenden Straße, in der Gemeinde Weißenbach,
prächtig situiert, nahe dem Walde und anmuthig, grünen Alpenmatten. Das Haupt-
gebäude ist 2 Stock hoch, fest gebaut und, den klimatischen Verhältnissen ent-
sprechend. mit Schindeln gedeckt. Es enthält 13 Krankenzimmer und Säle mit
einem Normalbelagraum von 76 Betten, doch können im Nothfalle noch 26 Betten
aufgestellt werden. Eine bis unter Dach fĂĽhrende Hochquellenwasserleitung versorgt
die Anstalt, welche auch mit Feuerlöschgeräthen neuester Construction reichlich
versehen ist, mit quantitativ und qualitiv vollkommen entsprechendem Wasser.
Eine Telegraphenleitung verbindet alle Localitäten der Anstalt, welche auch mittelst
einer Telephonleitung mit dem Markte verbunden ist.
Wie alle öffentlichen Krankenhäuser Steiermarks, steht auch diese Anstalt
unter Oberaufsicht des Landesausschusses. Das Krankenhaus wird jährlich von
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918