Page - 336 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Image of the Page - 336 -
Text of the Page - 336 -
336 Maria - Zell.
sieben Glaskästen alle jene zahlreichen kostbaren Geschenke, welche der Kirche
anlässlich von Gebetserhörungen oder Gelübden geschenkt wurden und über welche
ein Katalog nähere Auskunft giebt. Besonders zu erwähnen ist: II. Kasten: reich
mit Edelsteinen besetzter Kelch 1745 vom Fürstprimas von Gran gespendet; Kelch
mit Tasse und zwei Kännchen, reich emailliert, von Kaiser Karl VII., 1725.
III. Kasten: silberne Monstranze, mit, Edelsteinen übersäet, vom Stifte St. Lam-
brecht 1736 angeschafft; prächtige Goldschmiedearbeit, eine Meernixe darstellend,
mit Benützung einer selten schönen Perle, aus Gold und Email reizend ausge-
Altes Bild ans der Schatzkammer. Aus den „Mittheilangen" der k. k. Centraieoinmission.
führt, ein Gehänge bildend, angeblich ein Geschenk Mathias Corvinus'. IV. Kasten:
enthält meist kunstvolle Elfenbeinschnitzwerke, darunter ein aus dem 14. Jahr-
hundert stammendes Diptychon, ein Elfenbeinschnitzwerk, die Verkündigung
Mariens darstellend, in Form eines Buches, von hohem Kunstwerte. V. Kasten:
u. a. silberne Statuette des Cardinais Scitowsky, Primas von Ungarn, kniend seine
Basilika auf den Händen tragend ; Brauthemd Ludwigs des I. von Ungarn (14. Jahr-
hundert), byzantinisch, und die Gewänder der Königin Elisabeth von Ungarn 1357,
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 1
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.45 x 21.56 cm
- Pages
- 496
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918