Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 372 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 372 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 372 -

Image of the Page - 372 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 372 -

372 "Umgebung Leobens. zur Kirche Freyenstein auf schroffem, den Einsturz drohenden Felsen, mit ausgezeichneter Fernsicht. Schlüssel zur Kapelle in einem Häuschen am Anfange des Aufstieges. Von oben geht ein lohnender Fußsteig, schwach fallend, gegen Gemeingrub. Die Rückkehr von St. Peter kann auch mit Bahn erfolgen. 18. Gemeingrub-Trofa iach. Auch diese an der Vordernberger- straße gelegenen Orte sind für Fußpartien und Rückkehr mit der Bahn geeignet; man kommt über St. Peter (siehe oben) nach Gemeingrub in 1% St., nach Trofaiach in 2 St. In St. Peter kann man 1. einbiegen, die Bahn übersetzen und den sehr hübschen Weg am Fuße der Wand des Kulmberges einschlagen. (Trofaiach siehe diesen Ort.) 19. Tol l inggraben. In diesem beiludet sich ein Baron v. Mayr'- scher Kohlenbergbau. Wege dahin: a) bis nahe zum Ziegelsberger (siehe oben), vor diesem Gehöfte 1. eben fort, später sich r. haltend und stei- gend, Biegung nach r. in den Tollinggraben. Man passiert mehrere Bauern- häuser, das Verwaltershaus, und kommt über den Graben in das kleine Werksgasthaus (2 St.), wo man gut bewirtet wird, und wie schon auf dem Wege, schöne Aussicht auf die n. und w. Gebirge und Thäler genießt ; b) zum Ziegelsberger, vor dessen Thor 1. aufwärts nach der roth-blau- gelben Markierung auf den Sattel (Knappenriedl) 1J/2 St. ; abwärts zur großen grauen Halde und um diese herum eben zum Gastbaus (1 3/4 St.); c) zum Südbahnhof, an der Mur abwärts, auf der Brücke über die Bahn zu Schmölzers Gasthaus, auf der am Waldsaum aufsteigenden Fahrstraße bis zu einem Scheiderücken, dort 1. auf stark betretenem Pfad, später Fahrweg zum Knappenriedel und weiter nach b) zum Gasthaus (l3/4 St.). Von diesem kann man weiter zum Bauernwirtshaus Lanner gehen, von welchem ein Weg r. abzweigt und abwärts über einen Graben nnd fast ohne Steigung über einen Rücken in den oberen Tollinggraben führt, durch welchen man hinaus zur Bahnstation St. Peter gelangt (vom Gasthause an 1 % St.), auf diesem Wege schöne Felspartien. 20. Pernerkogel . (Auf der Karte Bärenkogel, 1035 »»). Auf dem Tollinggrabenweg b) bis zu dem von Leoben r. vom Gipfel sichtbaren Holzbauer (l ' /4 St.; der Fahrweg geht gegen W. durch dieses Gehöfte und 3 Min. nach dem letzteren zweigt 1. der schwach kenntliche Fuß- steig zum Gipfel (l3/4 St.) ab. Vor der zuerst erreichten ö. Seite des sanft bewaldeten Gipfels hübsche Ansicht der n. Gebirge. 21. Lenzbauer . Sehr hübscher Rundgang von 1 St. Am neuen Stefaniespitale r. vorüber zu den zwei gelben Häusern, Fahrweg r. auf- wärts ; bei der kleinen Kapelle malerische Aussicht auf Göss, Leoben, den Bahnhof und die s. Berge; durch eine Häusergruppe (Lenzbauer), dann abwärts beim Berghaus Münzenberg vorüber zu Schmölzers Gasthaus, über die Bahn und zurück. 22. Seegraben. Dieser ist die Hanptgewinnungsstätte für die Kohlenlager des Johann von Dräsche und der Alpinen Montangesellschaft und bietet mit seinen zahlreichen Schachtgebäuden, Kohlenwäschen, Arbeiter- liäusern u. s. w. ein lebendiges Bild reger industrieller Thätigkeit. Über
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark