Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Page - 373 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 373 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Image of the Page - 373 -

Image of the Page - 373 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1

Text of the Page - 373 -

373 "Umgebung Leobens. die Schießstattbrücke, nach dem Hause 1. auf dem gepflasterten Fußsteig bis zur Straße, welche über die Bahn und ans Ziel führt (bis zum Josefi- nenschacht 3/4 St.), jedoch wegen Staub oder Koth oft unangenehm ist. Den Rückweg nehme man daher vom Josefinenscbacht auf dem horizontalen Steig ober der Bergbahn, der die letztere nach Austritt vom Seegrabeu schneidet, nach Schinölzers Gasthaus herab und über die Bahn zurückführt. 23. Fai lhauerhube-Vei tsberg . Auf dem Seegrabnerwege bis zu der ersten hohen Halde, an dieser r. vorüber; es folgt eine Weg- theilung, r. geht es abwärts nach Proleb, 1. aufwärts, zum Theil Fußsteig, zur Failhauerhube (40 Min.). Aussicht ungefähr wie beim Lenzbauer. Beim „Gruber" sind Erfrischungen zu haben. Von dort kann man aufwärts über eine Häusergruppe zum Prentgraben, und diesen weiter oben übersetzend, zur aufgelassenen Pfarre Veitsberg (1 % Stunde von Leoben) gehen, wo, der größeren Höhe entsprechend, die Aussicht eine umfassendere ist. 24. Proleb-St. Dionysen. Den Weg nach Proleb siehe 23; man kommt in einer Stunde dorthin, in 2 1/2 St. nach St. Dionysen ; in beiden Orten sind einfache Wirtshäuser (zu St. Dionysen in der Mühle). Nach Bruck gelangt man in Fortsetzung des angeführten Weges in 3y2 St 25. Brücke lwirt-L ac k eil s ch w e i ger. Auf der Bruckerstraße, am neuen Centralfriedhofe mit schönen Anlagen und Grüften vorbei, bis zum Brücklwirt (1 St.), gute Bedienung; 1/i St. weiter liegt Niklasdorf mit einer nicht in Betrieb gekommenen Hochofenanlage, welche neuerlich in eine Sulphitcellulosefabrik umstaltet wurde. Ein anderer Weg führt nach Nennersdorf (s. oben Nr. 2 d), dort etwas abwärts, dann r. ober dem Ostererhof vorüber, durch Felder und später am Waldsaume über den Homannhof (Etschmaier) zum Kohlmaier (in dessen Nähe auch der Brückl- wirt liegt), in dem dort einmündenden Graben 1. von der Säge hinauf zum Jäger Lakenschweiger (1 St.) ; hübsch gelegener Punkt, wo Kaffee u. s. w. zu haben ist. 26. Größere Ausf lüge : Schmalhube (circa 1200 m). Belieb- tester Ausflugsort Leobens, wo gute Alpenkost und Getränke zu erhalten sind, und fünf bis sechs Personen bequem übernachten können. (Bewilligung zur Benützung des einen größeren Zimmers im Leober Wirtschaftsamte einzuholen.) Die Schmalhube ist nicht so sehr durch ein umfassendes Panorama, als durch den Reiz der nächsten Umgebung, den besonders im Juni und Juli im schönsten Grün prangenden Wald- und Wiesengrund und durch würzige Bergluft ausgezeichnet. Weg dahin: Vom Jägerhause (siehe 2.) unter der Dietlhnbe vorüber, dann nach rother Markierung durch Wald zu den „sieben Wegen", einem Ruheplatz mit Bank, wo mehrere Wege sich verzweigen, 1 y4 St.; später steiler aufwärts zum Spitz Christi, l3/4 St., einem Felsen, in welchem die Anfangsbuchstaben der Namen der bis- herigen Vorsteher des Wirtschaftsamtes eingemeißelt sind. Später folgt ebener Weg bis zum Zaun der Schönowitzalpe; durch diese und zuletzt in einer schönen Zirbenallee kommt man ans Ziel (2 V4 St.). Wer das (ungefährliche) Vieh der Schönowitzalpe meiden will, gehe statt durch diese, längs des stellenweise gebrochenen Zaunes derselben 1. ungefähr
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 1
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
1
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892
Language
German
License
PD
Size
13.45 x 21.56 cm
Pages
496
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark