Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 51 -

Johnsbach. 51 Vorgebirge des Ödstein, in zahlreiche Kämme und Riffe, in Thürme und Kegeln, in Zinnen und Zacken aufgelbst, gleich Ruinen einer riesigen Ritterburg hervor. Immer neue Schuttfelder durchqueren die Straße und immer zeigt sich hiebei ein Bild grauenhafter Wildheit, bis sich circa 45 Min. vom Thaleingange bei einem riesigen Schuttfelde der letzte, aber großartigste Blick auf das matterliornförmig aufragende Felsenhaupt des Reichenstein erschließt. Die Straße übersetzt nun zweimal den Bach und steigt etwas steiler gegen die waldigen Hänge des Thalschlusses an, bis plötzlich zur Rechten, an der Berglehne in idyllischer Lage, das Kirchlein von Johnsbach heraustritt, während die Straße direct dem Gasthause des J. P i ch lmayer vulgo Donne r zustrebt. 2 Std. vom Gesäuse-Eingang, 2 y2 Std, von Gstatterboden. G.: Pi chi may er, Fremdenzimmer, erweitert und renoviert, Lusthaus, circa 20 Min. vom Orte ö. Gasteiner vulgo Kölbl, 2 Z. Volksschule nach dem Musterschulhause auf der Wiener Weltausstellung erbaut, gegr. 1875. Industrie: Holzindustrie, circa 40 Arbeiter beschäftigend. Die Rinde der gefällten Bäume wird mittelst einer Lohwalzmaschine zu Lohe verarbeitet. Export Niederösterreich und besonders Wien. Sagen. Von den Wildfrauen beim Wolfbauern-Wasserfall . Eine der wunderschönen Wildfrauen mit goldigen Haaren verliebte sich in den Bauer Paul Wolf und besuchte ihn oft des Nachts. Die kluge Bäuerin erfüllte alle Wünsche der schönen Wildfrau, welche sich dafür sehr dankbar erwies und beim Abschiede sagte: „Solange auf diesem Bauernhofe ein Paul hausen wird, soll stets Glück und Segen darauf sein. Der Name Paul darf daher ebensowenig auf diesem Gute fehlen, wie die tägliche süße Milchsuppe, das Lieblingsgericht der Wildfrauen, me ausgeht." Sage vom u n t e r i r d i s c h e n See voll Karfunkelsteinen im Reichenstein. Sage von derMaischgrube, von welcher ein welscher Goldgräber viel Gold geholt hat, bis er von dem Besitzer des Zeiringerhofes erschlagen wurde. Noch zeigt man auf diesem Hofe die Goldwage, welche der Welsche besessen hatte. Johns bach : Pfarrdorf mit 40 zerstreut liegenden Häusern und 357 E. auf 773 m Sh., wird als Gegend schon 1139 urkundlich als admontisches Besitzthum erwähnt, und nennt ein Urbar aus jener Zeit einen Liebhard von Jonispach, das Gehöfte Chaisekker und den Meister- hof, welcher 1184 erbaut wurde und an Stelle des Pichlmayer'schen Gast- hofes stand. Auch der Eisenerz-Bergbau war um jene Zeit schon lebhaft im Betriebe. Der Abt Engelbert hätte eine besondere Vorliebe für diese Gegend und soll 1310 die erste, dem heil. Egydius geweihte Kirche hier erbaut haben. Im 15. Jahrhundert bestanden hier auch Hammerwerke, sowie ein Hochofen. Im 18. Jahrhundert waren hier auch Kupfergruben im Betriebe. Im Jahre 1608 wurde die Kirche neu erbaut, ebenso der große Pfarrhof, welcher zugleich den hohen Jagdgästen des Stiftes als Absteige- quartier dienen sollte. Im Jahre 1663 wurde die Kirche neuerdings in ihrer heutigen Gestalt umgebaut, und am 4. August 1666 der Hochaltar von Abt Raimund geweiht. Im Jahre 1869—1871 wurde der Bergbau zum letztenmale betrieben. 4*
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark