Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 54 -

54 Àclmont. gab diesem, von der Natur so sehr begünstigten Thale einen geistigen und culturellen Mittelpunkt. Bald gehorchte das ganze Thalgebiet im Umfange von circa 60.300 Joch dem Willen des jeweiligen Abtes des Stiftes, welcher hier die eigene Gerichtsbarkeit ausübte. Das Stift begnügte sich aber nicht, die den Thal- boden bedeckenden Wälder auszuroden und das Land zu cultivieren, son- dern es gründete auch im weiten Umkreise eine Reihe von Colonien, so Hall, Weng, St. Gallen, Altenmarkt, Palfau, Landl, Wildalpen, Johnsbach und andere mehr, die bald kräftig aufblühten. Schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts schloss das Stift mittelst einer Reihe sogenannter Klausen, starke Befestigungen, die eigene Pfleger hatten und allnächtlich gesperrt wurden, das Thal von Admont vollständig ab. Stift Admont im Jahre 1681. Diese Klausen erhoben sich bei Ardning als Ardninger oder obere Klause, woran noch ein Thurm und einiges Mauerwerk erinnert, dann am ö. Ufer der Enns gegen Selzthal die sogenannte untere Klause, jetzt das Gehöft des vulgo Klausner mit den alten noch bewohnten Räumen, dann am Fuße des Dietmannsberges, woran noch der Localname Klause erinnert. Am Fuße der Buchau dürfte nur eine einfache Thalsperre gewesen sein, weil jenseits derselben die Burg Gallenstein den Zugangs wehrte. Gegen 0. hatte schon die Natur in der Gesäusenge ein unangreifbares Bollwerk geschaffen. Dazu kamen später die reich ausgestatteten Zeughäuser zu Gallenstein, jener festen Burg, die dazu bestimmt war, bei drohenden Zeitläuften dem Stifte einen sichern Hort zu bieten, Gstadt, Zeyring, Admontbüchel und Strechau, mit eigenen Büchsenmeistern, die wieder unter einem eigenen Rüstmeister standen.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark