Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 105 -

Trautenfels. 105 die Thüren mit ihren kunstvollen Intarsien, Zeugnis von der ursprünglichen glanz- vollen Decoration des Schlosses. Der große Saal reicht durch 2 Stockwerke und ist 10*35 m hoch, 20*80 m lang und 7*40 vi breit, mit hohen, mit rothen Marmorgesimsen mit Wappen um- rahmten prächtigen Thürportalen an den Schmalseiten und üppigen Stuccodecora- tionen an der Decke und ringsum an den 4 Wänden des obersten Drittels des Saales. Die Decke enthält zwischen reichen Stuccaturen 21 Fresken in 3 Reihen geordnet, (wovon die mittlere die größten Felder enthält), mythologische und allegorische Motive behandelnd. Mi tt albi 1 d Jupiter, Juno, Minerva, Vulcan, Apollo und Kybele auf Wolken gelagert. Ilauptbild an der 1. Plafondhälfte: Justitia mit der Wage, Fortitudo mit der Säule, von Genien umgeben, auf Wolken. Hauptbild auf der r. Plafondhälfte : Prudentia mit Spiegel und Schlange, Temperentia mit Palmen, Ein- Fresco im Hauptsaale des Schlosses Trautenfels. horn, Putten, Kinder mischen Wein und Wasser in kostbaren Gefäßen; Speise- saal. Ein Oblongum mit 3 Reihen Deckenbildern. Im überhöhten Mittelfeld eine nackte weibliche Gestalt, einen goldenen Becher haltend, auf Wolken, umgeben von den olympischen Göttern. Oben aus der Ecke schwingt der Tod seine Lanze gegen Frau Venus. Frescen von Tencala. Roth er Saal: Nur Bilder auf Leinwand gemalen, davon in der Mitte Raub der Proserpina, darüber Kampf der Centauren und Lapithen von L. Stever 1673. Schreibzimmer. Gleiche Anordnung, doch von anderer Hand. Waldlandschaft, ein König mit Gefolge verfolgt einen Hirsch, darüber Bacchanal. In den Ecken die 4 Jahreszeiten. 1. Gastzimmer: Sturz der Giganten, die 4 Temperamente durch je 2 nackte Paare sehr sinnlich dargestellt, 2. Gastzimmer : Göttinnen und Genien in den Wolken, darunter Genien, das Modell des Schlosses tragend. Garderobe: Venus, Adonis und Amoretten. Schlafzimmer mit Fresken von Tencala: Das menschliche Geschlecht in den Wolken der Nacht gebettet. Spielende Putten.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark