Page - 188 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Image of the Page - 188 -
Text of the Page - 188 -
188 Alt-Aussee.
In cler nĂ€chsten Umgehung des Marktes: Badehotel âElisabeth" im
Praunfalk. Schöne Lage mit Waldpark, Dachsteinblick. 65 Z., Terrasse, Veranda,
Speisesaal, Wagen, Omnibus; herrliche Promenaden, Solen- und FichtenbÀder.
Café Vesco im Praunfalk; sehr beliebtes Stelldichein der besten Cur-
gesellschaft; Waldpark, Kegelbahn, Veranda u. s. w.
G. : âzum MeĂner" in St. Leonhard, hĂŒbsche Lage. G. Loitzl auf Ober-
tressen, sehr schöne Aussicht auf das âTodtegebirge". G. âzum WaĂner" in
Reitern, Dachsteinaussicht. G. âNeumann" in Eselsbach; schöne Lage.
BrauhÀuser in Aussee mit schönen BiergÀrten (Prater): Brauhaus
Neu per; Brauhaus âPost".
Buchhandlung und Leihbibliothek in 3 Sprachen (deutsch, englisch,
französisch) : Heinrich Kreuzherger.
Zei tung: âSte i r i sche Alpenpost" , unabhĂ€ngiges fortschrittliches
Wochenblatt, erscheint herausgegeben, redigiert und gedruckt vom Buchdrucker
Anton Grill in Aussee seit 1885. Interessante culturgeschichtliche AufsÀtze.
Photographisches Atelier: M. Moser; photographische Ansichten
von Aussee und Umgebung; Trachtenbilder.
Verkehrswesen: k. k. Post- und Telegraphenamt (siehe oben).
Autorisierte FĂŒhrer: Alois Grieshofer, Lerchenwreith 56; Franz An-
gerer, Reitern 21; Matthias Gasperl, Obertressen 1; Ottokar Hillbrand, Esels-
bach 41; Johann IJilbrand, Unterkainisch 31; (FĂŒhrerstandplatz: Curhaus).
Cur mit tel: Aussee ist ein Luftcurort ersten Banges. Die Sole aus dem
Salzberge gehört zu den concentriertesten in Europa und ist demnach ein vor-
zĂŒgliches Curmittel. Die WĂ€lder liefern den köstlichen Stoff zu FichtennadelbĂ€dern
und FichtennadelprÀparaten sowie zu Inhalationen. Die Milch- und Molkencur
kann ebenfalls gebraucht werden. Im âAlpenheim" wird mit groĂem Erfolge Heil-
gymnastik und Massage in Anwendung gebracht. Das Ă€uĂerst gĂŒnstige Terrain
fĂŒhrte auch zur Einrichtung Aussees als Terraincurort, und genieĂt auch Aussee der
Vielseitigkeit seiner Curmittel wegen heute schon einen Weltruf. Seiner wundervollen
Lage wegen ist es aber auch schon lÀngst ein Wanderziel der Touristen geworden.
Curanstalten und BĂ€der: 1. Kaiser Franz Josef-Bad, auf dem
Curhausplatz im Centrum des Marktes, nÀchst dem Curpark, wo die Curcapelle
tÀglich concertiert. Dasselbe ist mit 18 Cabinen mit Porzellanwannen und Tuscb-
vorrichtung, sowie zur Kaltwasserbehandlung und fĂŒr Inhalationen aller Art nach
rationellstem System eingerichtet. Hier werden gewöhnliche, Solen-, Fichtennadel-,
Moor- und medicinale BÀder verabreicht. Das Bad enthÀlt eine schöne, luftige, 60 m
lange Wandelbahn.
2. Bad des Anton Vitzthum, HauptstraĂe. Porzellanwannen, Tusch-
vorrichtungen, Solen-, Fichtennadel- und gewöhnliche BÀder und Kaltwasserbe-
handlung.
3. Dr. Schreihers Curanstalt âAlpenheim", auf das beste einge-
richtet. Sol-, Fichten- und MoorbÀder. Kaltwasserbehandlung; medicamentose,
elektrische BÀder. Alle Alten Tuschen. Massage, Heilgymnastik, vollstÀndig einge-
richteter Turnsaal. Molken-, Milch- und Mineralwassercuren.
4. Badeanstalt Basti âzur Forelle" in der Elisabeth-Promenade. Solen-,
Fichten- und gewöhnlich BÀder.
5. S c h w i m m s c h u 1 e : Traunwasser, abgesonderte Barriers fĂŒr Herren
und Damen.
Ărzte: Dr. Bandzauner, SparcassagebĂ€ude; Dr. Favarger, eigene Villa;
Dr. Schreiber, âAlpenheim"; Dr. Sittmoser, k. k. Salinenarzt, Operateur,
Dentist; Dr. Veth; Zahntechniker H. Wolf.
Apotheke: Lang, HauptstraĂe Nr. 51. Ătherische Fichten- und Latschen-
öle, Ausseer Mutterlaugensalz.
Saison: Die Saison dauert vom 15. Mai bis 10. October. Curtaxe 3 fl. per
Person fĂŒr Alle, welche sich ĂŒber 8 Tage im Currayon aufhalten.
Unterr ichtsanstal ten: 4classige Knaben- und 4classige MĂ€dchen-
Volkssclmle (Kaiser Franz Josef-Volksschule seit 1880), gewerblicher Fachzeichen-
curs, verbunden mit einer gewerblichen Fortbildungsschule fĂŒr Lehrlinge, g. vom
Die eherne Mark
Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
- Title
- Die eherne Mark
- Subtitle
- Eine Wanderung durch das steirische Oberland
- Volume
- 2
- Author
- Ferdinand Krauss
- Publisher
- Leykam
- Location
- Graz
- Date
- 1892-1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.1 x 20.37 cm
- Pages
- 613
- Keywords
- Steiermark, Heimatkunde
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Geschichte Vor 1918