Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 201 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 201 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 201 -

Image of the Page - 201 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 201 -

Alt-Aussee. 201 Herrlicher Búchenhain, Dachstein ansieht und schöner Blick auf die Trissel- wand, Tiefblick auf das Alt-Ausseer-Thal. (Liebling spi atz Len aus.) Ein angenehmes Plätzchen mit Ausblik auf die Dachsteingruppe ist ferner das 10) Schmiedgut, durch die Elisabeth- und Payer-Promenade, gegenüber dem Hotel „Elisabeth" nach 1. die Traun überschreitend, durch Wald ziemlich steil aufwärts auf den schönen Wiesenplan des Gutes % Std. Vielbesuchte Caféterie. Das 11) Bärenmoos, idyllisch gelegene Waldwiese am Hange des Tressenstein; waldumrauscht. Durch prächtige Ahorne erscheint gegen W., wie in einem grünen Rahmen gefasst, das weißschimmernde Karleisfeld, überragt von den Felszinnen der Dachsteingruppe. Über die Cramerpromenade Loitzls G. in y4 Std. (Wegtafeln). Vom Bärenmoos gebt es auf rauhem Gebirgspfade in % Std. zum 12) Fuchssteinblick auf dem bewaldeten Nordwestgrat des Tressenstein. Wundervoller Blick auf das Alt-Ausseer-Tlial mit dem See, den Dachstein und die anderen Berge. Salz sud werk in der Unterkainisch über Balinhofpr omenade in % Std., über Eselsbach in % Std. Unmittelbar von Aussee anzusteigende Berge: 1. Der Tressenstein (1214 m). Vom Markte durch die Cramerpromenade, zum Sattelweg (Wegtafel) über diesen oder den blaumarkirten Kirchenweg (Weg- tafel) auf den Sattel und vom Brunnen auf der Sattelhöhe nach 1. auf blau- markiertem Wege auf die Spitze. l3/4 Stdn. Sehr schöner Blick auf Alt-Aussee, das Ausseer-Thal, Grundlsee und den Dachstein. 2. Der Schoberwiesberg (1686 m) und die Trisselwand (1773 m). Wie oben vom Brunnen auf der Sattelhölie auf gelbmarkiertem Wege nach r. zum Wald, durch diesen empor, nach Durcliwanderung einer kurzen Felsschlucht eine Strecke fast eben, dann wieder steil, anfangs durch Wald. (Schöne Tanne in Lyra-Form.) Auf das kleine Beibeisen, dann über den Stiegen- kogel auf das große Reibeisen und auf den Schoberwiesberg. Von diesem herab auf den Steig und am Fuße des Taubenkogels (es lohnt sich sehr, denselben zu besteigen, da man von demselben einen wundervollen Tiefblick auf Alt-Aussee, Grundlsee, Toplitzsee und Wolfgangsee genießt), weiter zur Trisselwand, die 700 m hoch, senkrecht «legen Alt-Aussee abstürzt. 3% Stdn. Von der Trisselwand kommt man in 3/4 Stdn. in die Schoberwiesalpe, von dieser ostwärts wandernd, kann man auch ins Herz des Todtengebirges eindringen. 3. Der Rötli eist ein (1610 m) a) vom Hotel „Erzherzog Franz Karl" auf rothmarkirtem Wege über die Radlingstraße nach St. Leonhard und GschlÖsl, dann Almweg 1. zur Langmoosalpe und über Felsenhang noch vor Betreten dieser Alpe 1. aufwärts auf das Plateau, b) nach St. Leonhard und Gailhof, von da zur Weißenbachalpe und auf die Spitze. Röthelstein, mineralreichster Berg cjes Kammergutes. Alter aufgelassener Eisenbergbau auf der Teltschenalpe. Reich an Versteinerungen. 4. Der Türkenkogel (1752 m). Von Aussee auf der Radlingstraße nach Anger und über die Weißenbaclialpe auf die Spitze. Lohnende, nicht schwierige Wanderung; sehr schöne Ansicht des Todtengebirges. 4 Stdn. 5. Der Kopp e 11 -Zinken, a) Von Aussee in die Unterkainisch- und über die Handleralpe auf die Spitze 4 Stdn. Weg roth markiert. Ii) Zum Bahnhof und in den Koppenwald, gleich nach Erreichung der Höhe der Koppenstraße 1. ab- biegend über den Almweg auf die Spitze 4 Stdn. Aussicht sehr lohnend, besonders schön der Tiefblick auf das Ausseer-Thal mit seinen Seen. Dachsteinansicht. Sehr interessant ist die Wanderung vom Zinken zum Koppen (1811m). (Tiefblick auf Obertraun und den Hallstätter See). Besonders imposant der Blick auf die präch- tige Dachsteingruppe, Hohen Tauern, Tännengebirge. Herrlicher Tiefblicfe auf das Thal der Traun mit Goisern-, den Gründl- und Toplitzsee. Ringsum ein herrlicher Gürtel üppig grüner, mit zahlreichen schmucken Sennhütten, Gehöften, Villen und Dörfern besäter Matten. Schreitet man .von der Pyramide einige Minuten gegen SW. vor, so erblickt man den ganzen Iiallstättersee zu Füßen, und gegen N. vor- schreitend, auch den Alt-Ausseer-See. Von da zur Obertrauner Landfriedalpe und
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark