Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 221 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 221 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 221 -

Image of the Page - 221 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 221 -

Die Thäler der Liesing und der Palten. 221 diese Thäler als Ersatz für die alten versiegten Quellen ihres Wohlstandes sich die Vortheile eines regen Fremdenverkehres zunutze machen werden. Dass schon die Römer im Thale der Palten Niederlassungen hatten (zu Treglwang, St. Lorenzen, Trieben, Rottenmann), und auf dem Fels- rücken von Strechau an der Mündung der Palten in die Enns Wehrbauten aufführten, ist gewiss. Urkundlich wird das Paltenthal 1041 und der Paltenfluss 1074r die Liesing schon 860, das Liesingthal jedoch 1175 urkundlich zuerst erwähnt. Was die einzelnen Orte betrifft, so erscheinen in der Richtung* St. Michael-Selzthal folgende Orte urkundlich zuerst erwähnt: St. Michael 1159, Traboch 1150, Timmersdorf 1145, Seitz 1160, Kammern 1074, Mautern 1145r Eselsberg 1150, Kaiwang 1174, Wald 1125, Gaishorn 1174, Dietmanns- dorf 1074, Trieben 1074—1084, Rottenmann 927, Lassing 1036, Strechau (Strechowe) 1074—1084, Selztbal (Gegend) 1074. In politischer Beziehung gehörte das Liesingthal zum Gau und der Grafschaft Leoben, während das Paltenthal zum Gau und der Grafschaft des Ennsthales gehörte, welcher im 11. Jahrhunderte einen Theil der karantauischen Mark und später des Herzogthums Steyer bildete. Die ä l t e s t e P f a r r e des L i e s i n g t h a l e s war St. Michael , die große alte Mutterkirche, welche 1195 im Tauschwege an Admont kam. Zu dieser schon 1188 nachweisbaren Mutterkirche gehörte: Die St. Nicolauskirche zu Mautern (Mutarn); St. Johanneskirche zu Kammern (Chamera) ; St. Rupert zu Treviach (Trofaiach) ; St. Egyd zu Neutinges- dorf und St. Georg zu Chrowat (Kraubat). Alle diese Pfarren fielen mit dem erwähnten Tausche an das Stift Admont. Im Paltenthale dagegen nahm die Kirche zu Las s ing, wo schon 1150 eine Pfarre bestand, den Rang einer M u t t e r k i r c l i e ein, der selbst Rottenmann incorporiert war. Auch bilden diese Kirchen mit der schon 1159 erwähnten Pfarre zu St. L o r e n z e n die ä l t e s t e n P f a r r e n des P a l t e nth ales. Im Liesingthale mag zuerst Kammern mit seinen zwei Burgvesten das Mittelalter hindurch dominiert haben, und hieß das Liesingthal bis im 18. Jahr- hundert hinein Kammerthal. Als aber die Burgvesten von Kammern in Ruinen sanken, kam die Zeit für Kallwang, dessen Kupfergruben das kleine Dorf bald zum „goldenen Kallwang" erblühen machten. Aber auch Kallwang musste wieder an das nahe Mautern, welches durch den Einfluss der Breuner auf Ehrnau zum Markt erhoben wurde, die Herrschaft abtreten. Im J. 1255 benützte der Erzbischof von Salzburg die Wirren in Österreich und fiel mit einem Heere in Steiermark ein, welches bis Rottenmann vordrang.. Ernstlicher war die Fehde zwischen Herzog Albrecht und dem gegen ihn verbündeten steiermärkischen Adel, den Baiern und. dem Erzbischof von Salzburg im J. 1292. Im raschen Siegeslaufe,.drangen diesmal die Verbündeten das ganze Palten- und Liesingthal hinab über Leoben bis Bruck vor, wo sie zuerst ernstlichen Widerstand fanden. Die furchtbarsten Stunden seit Besiedelung dieser Gegend erlebten aber wohl das Palten- und das Liesingthal, als am 9. und 10. August 1480-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark