Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 237 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 237 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 237 -

Image of the Page - 237 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 237 -

Strechau. 237 Strechengraben. Man verfolgt denselben kurze Zeit, bis rechts die ziemlich jäh ansteigende, nach Oppenberg führende Straße abzweigt. Oppenberg auf 1060 m Sh. in dem rauhen Gebirgsthale des Golling- baclies (mit lclassiger 1824 gegründeten Volksschule) gelegen, besteht nur aus der Pfarrkirche und einigen Häusern, während die Gehöfte der 446 Einwohner der Gemeinde zerstreut an den Berghängen liegen. Die Pfarr- kirche scheint schon im 12. Jahrhunderte entstanden zu sein, doch wurde dieselbe erst um 1753 zur Pfarrkirche erhoben. Lange Zeit vorher scheint sie indessen schon eine Filiale von Rottenmann gewesen zu sein. Die ältesten Pfarrmatriken reichen jedoch nur bis 1716. Größtes Interesse erregt die Pfarrkirche Maria-Geburt. Sie zeigt im Schiffe noch die roman i sche Anlage, welche jedoch im 14. Jahr- hundert durch Einziehung starker Strebemauern und Überspannung mit Rippengewölben gotkisiert wurde. Der Chor stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Über den gothischen Gewölben sind unter dem Dache an den Schiffsmauern noch Spuren r o m a n i s c h e r Malereien sichtbar und an der N.-Wand des Schiffes zeigen sich unter einer Bordure Theile eines das jüngste Gericht darstellenden Gemäldes aus dem 13. Jahrhundert, in welchem der hl. Erzengel Michael mit der Wage in der Hand, in deren einen Schale sich ein Teufel hängt, während in der anderen ein Gebäude (gestiftete Kirche ?) sichtbar wird, noch gut erkennbar ist. An der Schilcl- mauer zwischen Schiff und Chor schweben (gemalt) Engel. Von den Glocken zeigt die eine die Jahreszahl 1504, die kleinere noch ältere aber eine Majuskelinschrift aus dem 14. Jahrhunderte. Vom Inhalte der Kirche ist wichtig ein Wandtabernakel von 1600 mit Renaissanceformen,, dann in der s. Seitenkapelle ein schön gefasster Altar aus dem 17. Jahr- hundert, dessen Schrein von einem mi t t t e l a l t e r l i chen F l ü g e l a l t a r s t ammt und die kuns tvo l l e f i g u r e n r e i c h e D a r s t e l l u n g der hl. dre i Könige in Hochre l i e f enthäl t . Daneben befindet sich ein sehr schönes Ölgemälde, eine Madonna mit dem Christuskinde in den Wolken schwebend, und den hl. Augustin und den hl. Nicolaus darunter kniend, darstellend. Die Camposition und der edle Ausdruck weist auf italienischen Ursprung hin. Von Oppenberg besteigt man in 2y2 Std. ohne Anstrengung leicht den Blasenberg (1721 ni), von welchem man eine prächtige Aussicht auf die Hohentauern und den Dachsteinstock und über das Ennsthal genießt. Noch weit umfassender ist die Rundschau vom Reschek vulgo Steinwand genannt (auf der Karte Hoch-Resselstein), an dessen Fuße die beiden Riedner Seen, wovon der größere P869 ha misst, liegen. Man besteigt diesen herrlichen Aussichtspunkt ohne Anstrengung in 3 Std. Von den Sectionen Enns und Paltenthal des österr. T.-C. markierte Wege. Markierungstafel am Gasthofe des Karl Goldbrich Nr. 41 in Rottenmann. Geb i rgspa r t i en . 1. Dürnschöber l . Lohnendster Aussichts- punkt der näheren Umgebung Rottenmanns. Siehe S. 79. Das Dürren- schöberl wird auf gelb markiertem Wege ohne Anstrengung über die
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark