Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 260 -

260 Mautern. Wien versammelte, seinen Plan mit, weiters wandte sich Breuner auch an den Erzbischof von Salzburg behufs Consens für diese Klostergründung. Nach Einlangen des erzbischöflichen Consenses am 27. October 1669 fand die feierliche Grundsteinlegung auf der am 18. Juli 1669 ge- kauften Wiese, dem Salberanger, statt. Der Abt von Admont pflanzte das Kreuz auf der Baustelle, und ein Neffe des Stifters, der erklärte Erbe desselben, Karl Weichart Graf Breuner, zog auf einem Wägelchen den Grundstein zu jener Stelle, wo der Hochaltar geplant war. Derselbe hatte nachstehende Inschrift: „Hic lapis in fundamenta ecclesiae hujus positus fuit per Illu- strissimum et Reverendissimum Dominum Raimundum, celeberrimi monasterii Ad Montes 0. S. B. abbatem et per St.yriam superiorem archidiaconum, authoritate e. licentia Celsissimi Principis et Archiepiscopi Salisburgensis Mautern. s. sedis apostolicae legati etc., anno a partu virgineo MDCLXIX. VI. cai. Nov. sedente romano pontifice demente IX. Leopoldo I. Romanorum Imperatore augustissimo." Da die Söhne des h. Assisi einen Bettelorden bildeten, der keine Capitalien und liegenden Gründe besitzen durfte, so stellte Breuner die Existenz der Klostergemeinde mit folgender Stiftungsurkunde fest: „Er habe auf seinem Herrschaftsgebiete zu Mautern zu Ehren der h. Barbara eine Kirche und ein Kloster für 12 Mönche der reformierten, strengen Observanz der österreichischen Provinz des seraphischen Ordens gegründet, bereits sei der Grundstein gelegt, und er verspreche, die Kirche mit allen liturgischen Paramenten zu versehen und das nöthige Hausgeräthe für die Zellen des Klosters beizustellen. Zugleich machte er sich anheischig, eine lauretanisclie Kapelle nach dem Muster der Casa santa zu Loretto zu erbauen und ein h. Grab zu errichten, das an diesen beiden Orten ein-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark