Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 287 -

Das Thal der Mur. 287 mit den schmucken Hirtinnen dem festlichen Zuge zu und so bildet sich eine prächtige Staffage zu dem schönen Volksfeste. Die vom weiten Umkreise herbei- gekommenen Dirnen haben auch hiezu ein Tüchelchen „Almraunkerln" oder Prang- nudeln, ein haselnußgroßes Backwerk mitgebracht, mit welchem sie die Burschen und Fremde gar gerne beschenken. Weder der Ursprung der Prang, noch jener des Samson lassen sich heute mehr bestimmen, doch ist es sicher, dass beide Bräuche aus dem Lungau stammen und miteinander zusammenhängen. Den schönsten Samson besitzt seit alter Zeit Tamsweg, wo er am Frohnleichnamstag von vier Zwergen und von den Himmels- Der Samson-Umzug in Krakaudorf. schützen umgehen ausrückt, seine Höhe beträgt bei sechs Meter. Diesen Samson- umzug sah einst vor mehr als 80 Jahren der französische Soldat Johann Turas, welcher iiach der Invasion um 1810 auf der Krakau rückgeblieben war und in einer Keusche das Schmiedehandwerk betrieb und derselbe gefiel ihm so gut, dass er den Samson nachmachte und den ganzen Umzug in Krakaudorf einführte ; seither wird jährlich am Sonntage nach Oswaldi der Samsonumzug gehalten. Die Sage meldet, dass den Lungauern der Samson als Privilegium in Folge ihrer tapferen Haltung im Treffen von Thurnschall gegen die Maultasche bewilligt wurde. Dagegen liegt et viel näher anzunehmen, dass der Samson der letzte Best der von den Kapuzinern in Tams- weg (Klostergründung um 1630) schon seit 2 Jahrhunderten veranstalteten Prang- tage ist, in welchen eine Reihe alttestamentarischer Figuren herumgeführt wurden.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark