Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 310 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 310 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 310 -

Image of the Page - 310 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 310 -

310. St. Lorenzen. — Knittelfeld. I / 2 Stdn. IIAV. von Feistritz längs des Feistritzbaches liinAvandernd erreicht man "Wasseri eith, altberühmt durch sein Sensenhammenverk, welches schon 1480 erwähnt, von 1800 an nahezu , 80 Jahre im Besitze der alten Gewerkenfamilie Weinmeister war, bis diese an dem Umsclrvvung der Zeitverhältnisse zugrunde gieng. Den Besitz erwarb ein Herr von Wertheim in Wien, Avelcher das Sensenwerk mit 24 Arbeitern schwungvoll Aveiterbetreibt. Verfolgt man den hier beginnenden Feistritzgraben, so erreicht man von der letzten Hütte r. aufsteigend an vielen Almen vorbei in 5 Stdn. einen Sattel, von Avelchem man in 3 Stdn. leicht n. nach Mautern absteigt. Bened ic ten . y2 Std. von St Lorenzen gegen SW. an der Thal- lehne hinwandernd erreicht man das auf einem kleinen, gegen die Niederung der Mur ausspringenden Hügel sich erhebende alte Kirchlein St. Bene- d i c t en , 1125 beziehungsweise 1147 als Tochterkirche von Kobenz zuerst urkundlich erwähnt. Dasselbe bildet eine ZAvillingskirche, bestehend aus dem Reste einer roma- nischen Kapelle mit Apsis, an Avelcher eine gothische Kapelle so angebaut ist, dass beide das gleiche flach gedeckte Schiff haben und zeigt somit die Kirche einen gemeinschaftlichen Schiffsraum gleichsam mit ZAvei Presbyterien. Vom Inhalt ist interessant eine 14% m lange Pestkerze, eine mit einem Wachsfaden uniAvundene Holzstange mit blechener Schale, die hei Votiv-Processionen anlässlich der Pest- gefahr herumgetragen Avird und ein Flügelaltar , ohne ZAveifel der frühere Hauptaltar der Kirche. Derselbe zeigt im Schrein die gothischen Statuen Maria mit dem Christkinde zwischen h. Benedictus und Florian und in der Krönung die hl. Barbara zAvischen Katharina und Margaretha, und zuhöchst den Heiland als Ecce Homo mit dem Kelch, auf den Flügeln die Gemälde St. Oswald, St. Valentin, Laurentius und ein Bischof mit einem Schuhe auf einem Buche. Außen die hl. Martha, Anna, Apollonia, hl. Brigitta von Sclrweden, der hl. Augustin und Nicolaus, sowie 2 Heilige Aveltlichen Standes. Die Malereien sind gut, die Statuen jedoch schwache Arbeiten. Station Knittelfeld. Hote l und Brauhaus R. P i s se l , 8 Z.; Hotel Kar l F inze , 9 Z., beide am Platze; Ecks G. mit 6 Z.; H a d a y e r , „zur Post", 6 Z.; J. Ho fers Gast- und Kaffeehäus mit 2 Z. ; E g g h a r t s Gasthaus und Fleischhauerei mit 3 Z. ; Se ibczede r s Gasthaus und Fleischhauerei ; Hofers Gasthaus; Schellanders Kaffeehaus, elegantes Local, 3 Billards. F a h r g e l e g e n h e i t e n bei Lohnkutscher Simon Janschneg. Bäder : Wannenbäder bei Herrn F. Irrer. Volksschu le : 3 Classen, sehr schönes Schulgebäude mit präch- tiger Turnhalle ; Schulmuseum. V e r e i n e : Feuenvehr, g. 1870; Turn-V., g. 1869; Sänger-V., g. 1861; Arbeiter-Bildungs-V., g. 1870; Veteranen-V., g. 1872; Ver- schönerungs-V., g. 1878; Deutscher Schul-V., g. 1880; Musik-V., g. 1883; 1 Bicycle - Club, g. 1883 und 1884; Alpenciub-Filiale, g. 1888. H a u p t - J a h r m a r k t : 24. August, einer der größten Viehmärkte Obersteiers mit 4000 Rindern Auftrieb. Procession zur Erinnerung an die Pestgefahr am 4. Mai und 21. No- vember. I n d u s t r i e : 1. Früher Haardt'sche Metallwaren - Fabrik, nunmehr Actien - Gesellschaft „Austria", g. ursprünglich 1863 im Kahlenbergdorfe
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark