Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 339 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 339 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 339 -

Image of the Page - 339 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 339 -

Seckau. 339 Mit Alexander Verda arbeiteten noch im Mausoleum Johann Verda und Marco Andrea (Steinmetze). Durch die ganze Decoration dieses Mausoleums geht der heitere, lebensfrische Zug der italienischen Renaissance. In der Gruft des Mau- soleums ruht nun der fürst- liche Erbauer dieses herr- lichen Grabdenkmals, Erz- herzog Karl IL, gestorben am 10. Juli 1590. Außer- dem fanden hier ihre letzte Ruhestatte seine ihm zum Theile im Tode schon vorausgegangenen Kinder: Ferdinand, gest. in Juden- bürg am 1. August 1571; Karl, gest. am 17. Mai 1580, im Alter von 10 Monaten; Elisabeth, gest. am 26. Jänner 1586, Jänner 1576 und gest. den den 22. März 1581, Capital aus der Kirche in Seckau. 4. geb. 6 Jahre alt; Katharina Renata, geb. am 29. Juni 1595$ Gregoriana Maximiiiana, als Braut König Philipps III. von Spanien am 20. September 1597 und schließlich Erzherzog Maximilian Ernest, Commandeur des deutschen Ordens, geb. am 17. November 1583, gest. am 18. Februar 1616. Unter Kaiser Franz I. fand 1828 eine durchgreifende Restaura- tion des Mausoleums statt, woran das außen angebrachte Clironogra- fìcum : P I a Caesarea benlgenltas FranCIsCI I Me Ita DenVo eXor- naYIt. erinnert. An der Aussen- seite des Mausoleums gegen das Kirchenschiff hängen noch Helm, Schwert, Dolch und Sporen Erz- herzog Karls II. In jüngster Zeit wurde das Mausoleum abermals restauriert. S t i f t : Der nun von den Beuroner Benedictinern besiedelte und von ihnen zum großen Theile restaurierte Tract des Stiftsgebäudes zeigt heute mit seinen Bewohnern vielfach das eigenartige Bild einer klösterlichen Gemeinde längst ent- schwundener Zeiten, und zwar äußerlich durch den altdeutschen Charakter, welcher den Gemächern bis zum Refectorium verliehen wurde und inner- 22* Säule aus der Kirche in Seckau.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark