Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 351 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 351 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 351 -

Image of the Page - 351 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 351 -

Gaal. 351 führende Straße abzweigt, und windet sich sodann steil durch Wald em- por zu dem schönen, üppig cultivierten H o c h l a n d von Bischof fe ld t in dessen Hintergrund das Schloss Wasserberg aufragt. Es ist eia frucht- barer, reich besiedelter Boden, wo die Industrie und das Gewerbe des Thaies von der Brettersäge bis zum Sensenhammer ihre Arbeitsstätten auf- geschlagen haben, und über welchen der Hochreichart gegen N. sein kahles Biesenhaupt majestätisch erhebt. Die Straße durchzieht nun die langgestreckte Ortschaft Bischoffeld mit dem trefflichen M. Dietrich'schen großen Gasthause und wendet sich sodann dem stattlichen Schlosse W a s s e r b e r g zu, dessen von zwei riesigen Ahornbäumen beschattete Pforte wir nach 2 % stündigem Marsche von Knittelfeld erreichen. Es erhebt sich im mächtigen Viereck auf der letzten Stufe eines von der n. Berglehne herabziehenden Rückens in zweistöckiger Anlage mit Mittelthurm an der nach N. gerichteten Hauptfront und rundem Eckthurm an der Südseite. Das uralte Schloss, 1844—48 von Max Sessler innen und außen gänzlich modernisiert und wohnlich umstaltet, erhebt sich auf der schon 1174 von slavischen Ansiedlern nach der dreifachen Gliederung der hier zusammenfließenden Wasserläufe als „Triglove siue Waserperc" benannten Stätte. Aller Wahrscheinlichkeit nach erhob sich das feste Schloss im 13. Jahrhundert unter der Benennung Seckauburg, als Schöpfung des nahen Stiftes Seckau. In demselben hatte auch die Verwaltung des Gerichtswesens mit dem stiftischen Bannrichter ihren Sitz. Am 14. Februar 1512 starb hier der resignierte kriegerische Bischof von Seckau, Mathias Scheit. Man betritt das Schloss von der Nordseite durch eine Thorhalle, in welcher zur Linken die nun gleichfalls modernisierte Kapelle liegt, deren steinerner Thürstock die Jahreszahl 1483 als Erbauungsjahr zeigt. Im nüch- ternen großen Hofraume sind nur das steinerne bischöfliche Wappen und ein großer in Stein gehauener Menschenkopf, wohl der Schlussstein eines alten gothischen Gewölbes, womit der Meister des Baues sein Bildnis der Nach- welt überliefern wollte, beides im Thurmbaue eingemauert, von Interesse. Die lange Flucht von Zimmern und Sälen des Schlosses, dessen Längenfronten 90 Sehritte messen, bietet, seit die früheren Besitzer schon das Wertvollste des alten Hausrathes auf andere Schlösser ent- führten, und einer der letzten Besitzer, Albert Dub in Wien, die große Ahnengalerie des Bisthums, die lebensgroßen Porträts sämmtlicher Bischöfe von Seckau nach Wien bringen ließ, keine Merkwürdigkeiten mehr. Heu te is t W a s s e r b e r g als e ine mit a l lem m o d e r n e n Comfor t v e r s e h e n e P e n s i o n für Sommergäs t e eingerichtet.. Besitzer von Wasserberg ist Graf Maximilian Arco-Zinnerberg, der nebst der Waldherrschaft Ingering und anderen Gütern einen Besitzstand von ca. 18.000 Joch sein eigen nennt. W a s s e r b e r g , welches bis zur Aufhebung des Stiftes*Seckau un- unterbrochen im Besitze desselben war, machte früher einen sehr düsteren Eindruck, welcher hauptsächlich durch die kleinen Fensterlucken und die auf drei Seiten das Schloss umgebenden tiefen Wassergräben verursacht
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark