Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 357 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 357 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 357 -

Image of the Page - 357 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 357 -

Judenburg. 357 Judenburg. Eilzugsstation, 708 m, 20 Mtn. von der 27 m höber liegenden Stadt. Omnibus des Hotel „Post" und andere Wägen. Restauration mit Fremdenzimmern gegenüber der Station. Fußgeher schlagen den unmittelbar beim Bahnhofe r. abzweigenden Feldweg ein und wenden sich nach Über- schreitung der Murbrücke r., um sodann entweder 1. durch die Anlagen oder gerade fort durch die ansteigende Langganggasse in die Stadt zu gelangen. Gas thö fe : Hotel „Post" am Hauptplatze, 18 Z., Speisesaal, mo- derner Comfort. Nowotny , neben der Post, kleineres, aber gelobtes Haus mit 10 Z. B r a n d , Fleischhauer, 5 vorzüglich eingerichtete Z., sehr gute Küche, Schwechater Bier, Glassalon mit Aussicht auf eine rei- zende Waldlandschaft. F r a n k s Gasthaus „zur schönen Aussicht", gemüth- liches, viel besuchtes Local, großer Garten, Glassalon, Kegelbahn, prächtige Aussicht über das Murtbal. Comfortabel eingerichtetes Wannenbad und Douche. Pau lus Brauhaus mit Restauration, hübsches Local. Reining- haus Bierballe mit Saal und Kegelbahn. Hirn er , 6 Z., Fleischhauerei, einfach, dann noch 22 Gasthäuser mehrere mit Fremdenzimmern. K a f f e e h ä u s e r : Kar l am P l a t z e mit vielen Zeitungen, Billards etc., dann noch Ede r , ebendaselbst und Mayer , Herrengasse. 5 Lohnkutscher. Täglich zweimalige Postverbindung über Obdach nach Wolfsberg und nach Ober-Zeiring. Landesbürgerschule 3 classig, mit botanischem Garten (meteorolo- gische Station). 5 classige Volksschule, getrennt für Knaben und Mädchen. V e r e i n e : Verschönerungsverein, sehr thätig (Jahresaufwand 600 fl.). Gesangs- und Turnverein, Section des österr. Touristen-Clubs (Local : Hotel „Post"), mehrere humanitäre Vereine, k. k. meteorologische Be- obachtungstation an der Landesbürgerschule seit 20 Jahren (mittlere Jahrestemperatur 6*50 C., der Barometerstand 69*6 mm, Jahresmenge des Niederschlages 800 mm, wenig Wind, kein Nebel, reine Alpenluft ohne Staub). Fremdenverkehrsverein, vermittelt Wohnungen. * Bäde r : Bei Franks Gasthaus „zur schönen Aussicht" und im Ober- weggraben, einfach, aber nett und rein. P a u l u s Kaltbad und Schwimm- anstalt, Oberweggraben. E r i n n e r u n g s f e s t e : Alle 3 Jahre Procession nach Maria-Wait- schacli; infolge des großen Brandes vom 16. November 1805 erneuertes Gelübde. I n d u s t r i e : 1. An der Mur große Eisenwerke, gegründet von Otto Mayr v. Meinhof, später in Händen von Actiengesellschaften, zuletzt im Besitze der Alpinen Montangesellschaft, welche den Betrieb einstellte und die Werkseinrichtung vielfach veräußerte. Nach kurzem Zwischenbesitz erwarb um 1890 der Eisenindustrielle Wittgenstein aus Böhmen die Werke und verlegte den größten Theil des Betriebes der von Herrn Konrad v. For- cher erworbenen Werke zu Rothenthurm und Möschittgraben hieher.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark