Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 393 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 393 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 393 -

Image of the Page - 393 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 393 -

Obdach. 393 (verehelichte Schuhmachersgattin Marzi) in Knittelfeld. Sö. von Obdach liegt die S t re i twiese , so genannt nach dem langjĂ€hrigen Streite zwischen KĂ€rnten und Steiermark um diese Alpe. BezĂŒglich weiterer Sagen im Gebiete der Seethaleraipen siehe Judenburg: Zirbitzkogel. Seite 377. I ndus t r i e : Zeughammer des L. Schönbacher mit 8—10 Ar- beitern. Holzhandel nach Triest; Kohlholz fĂŒr Zeltweg. PrĂ€chtige Roth- lĂ€rchen fĂŒr den Schiffsbau. Die alten Sensenwerke nĂ€chst Obdach stehen seit Jahren, ebenso ist das Steinkohlenbergwerk nĂ€chst Obdach (Obdachegg) außer Betrieb. Obdach , s t a t t l i c h e r Mark t mit 120 H. und 914 E., auf 874 m Sh., Sitz eines k. k. Bezirksgerichtes sammt Steueramt, sowie von zwei Doctoren der Medicin, liegt sehr freundlich eine halbe Stunde unter dem wasserscheidenden Obdacher Sattel in einer gerĂ€umigen Thalweitung, rings von hohen, aber sanft abdachenden Bergen umschlossen. Er wird von der Poststraße durchzogen, die den Markt in nahezu zwei gleiche Theile theilt und bildet dieselbe zugleich die Hauptstraße des Marktes. An derselben liegen das Schloss Rosenbach, die Spitalskirche zu unserer lieben Frau, eine barocke MariensĂ€ule und mehrere öffentliche Brunnen. Die Pfarrkirche erhebt sich auf einem HĂŒgel in der w. erhöhten Markt- hĂ€lfte. Der Markt war einst mit Mauern, Thurm uud Thor umschlossen, wovon jedoch nur das s. Marktthor, dessen Spitzbogen leider bei einer VergrĂ¶ĂŸerung der Thorhalle zerstört wurde, sowie das Marktwappen, be- stehend aus einem befestigten Thore mit Fallgitter, Thurm und Schuss- löcher und noch stehende Mauerreste, ein in ein Wohnhaus verwandelter Thurm im W., und als StallwĂ€nde einbezogene Mauern mit Schieß- scharten, erinnern. In Obdach wurde am 13. April 1838 R u d o l f F a l b als der Sohn des MĂŒhlbesitzers Franz Falb geboren und machte sich hei dem- selben schon in den Kinderjahren eine seltene Liebe zur Sternenwelt bemerkbar, die spĂ€ter, als Falb als talentierter SĂ€ngerknabe Aufnahme im Benedictiner Stifte St. Lambrecht fand, sich in dem heranreifenden JĂŒnglinge immer mehr vertiefte. Nach Absolvierung des Unter-Gymnasiums im Stifte und des Ober- Gymnasiums in Klagenfurt trat Falb als Novize in das Stift zurĂŒck, dessen Abt wie dessen Prior durch ihre Fachbildung auf den Gebieten der Natur- kunde wie der Mathematik reichlich Anlass fanden, den Wissensdrang des jungen Priesters zu befriedigen. Astronomische Studien, sowie das Studium von Humboldts „Kosmos", dann der classischen und der orientalischen Sprachen waren die LieblingsbeschĂ€ftigung des Novizen. Das Erscheinen des Kometen (1861) gab Falb zuerst Anlass, sich mit einem populĂ€r- astronomischen Artikel als Schriftsteller einzufĂŒhren. Falb wurde 1861 im Seminar zum Priester geweiht, dTn hierauf als Dorfkaplan seinen priesterlichen Beruf zu beginnen. Aber schon nach 2 Jahren kam Falb als Religionsprofessor an die Grazer Handelsakademie, woselbst er mit Rosegger, welcher damals die Akademie als erste Bildungs- stĂ€tte besuchte, in BerĂŒhrung kam.
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark