Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 466 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 466 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 466 -

Image of the Page - 466 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 466 -

46 0 Oberwölz. l«/2 Stdn. von der Straßentheilung die letzten Gehöfte. (Man erkundige sich hier, ob der Halter in der Greimwiesenhütte ist). 10 Mtn. nach dem letzten Gehöfte, welches 1. bleibt, tritt bei einem Kalkofen eine Wegtheilung ein, indem der Fahr- weg r. nahezu eben fortgeht, während der zur Greimwiese führende Steig 1. steil in den Wald hinauf führt. Der Weg zieht sich nun den Wald hinan und erreicht nach 1 Stdn. den breiten Sattel, welcher gegen S. dem Greim vorliegt und auf dem die Greimwiesenhütte sich erhebt. Die Hütte bietet eine geräumige Stube mit Bett des Halters, welches derselbe gern gegen geringe Entlohnung abtritt (sonst Heulager in der Dachstube). Der intelligente Halter weiß über vieles Bescheid und ist sehr gefällig. — Bis zu der Hütte von Oberwölz 3—31/2 Stdn. Von der Hütte weiter r. über Alpen- boden ohne Weg zur ö. Kammhöhe des Greim und über diese in 2 Stdn. zur Spitze. Auss ich t : SW. : Hohentauern, Hochalpenspitze, Ankogel, Groß- Glockner, (an der s. Schulter des Preber hervorblickend) im Vordergrunde Eisenhut, r. davon Hochgolling, im Vordergrunde Schöderkogel, Kieseck, Waldhorn, Hohe-Wildstelle, im Norden über den Kamm des Knallstein- stockes die Zacken der Bischofsmütze, Thorstein, Knallstein im Vorder- grunde (spitze Kuppe) r. davon der Dachstein, Koppenkarstein, Gjaidstein, Dachsteingruppe über die Sölkerscharte. N. r. vom Dachstein die Spitze des Schafberges, Kamp, Gumpeneck, Todtes Gebirge, Grimming, Priel markiert durch den steilen ö. Abfall, Mölbegg, Hallermauern, Hochhaide, Bösenstein- gruppe, Kalbing, Hochschwung, Zeyritzkampel-Spitze, Grießstein, Schrimpf, Grieskogel, Reichhart, Seckauer Zinken, Seethaleralpenzug und im Süden die Kette der Karawanken. Abstieg auf markiertem Wege in 3 Stdn. über die Greimwiesenhütte nach Pöllau, Oberwölz oder nach St. Peter am Kammersberg. Das Panorama des Greim ist beim Stadtverschönerungsvereine Oberwölz zu erhalten. Ü b e r g ä n g e : 1. Nach Donnersbach-Irdning übers G l a t t j o c h 12 Stdn. Einst viel besuchter Saumweg. Von Oberwölz durch den Schöttelgraben bis zur Luxenbütte 4 Stdn., von hier 1. zwischen Weber und Hochwarth in iy 2 Stdn. zum Glattjocb (1987 m) und von hier in 3 Stdn. nach Donnersbachwald und weiter über Donnersbach nach Irdning 3 Stdn. und in % Std. zur Station Stainach- Irdning ; 2. oder nach Pus t e rwa ld . Von der Luxenbütte auf Reitsteig zum Pölsegg, nun den 1. hinaufziehenden Steig verlassend, senkt sich der Weg r. in die Tiefe. Von der Höhe überraschender Blick auf ein großes Trümmerfeld, in welchem zahlreiche Wasserlacken eingebettet sind. Unter dem- selben breitet sich ein schöner Alpenboden mit zwei hübschen Sennhütten aus. Der Alpenfahrweg wendet sich im großen Bogen immer in quellenreichem Terrain in den hintersten Thalboden des s. Astes des Pusterwaldthales. Der Weg erreicht sodann einen Holzschlag und gleich darauf das erste Gehöfte und 10 Mtn. später das große Gehöft der Heinzlhube, nächst welchem sich der Pölserbach mit dem Mahralpenbach vereint, um nun als Pusterwaldbach das Hochthal zu durcheilen. Siehe weiter Pusterwald. Entfernungen : Ober- wölz—Luxenhütte 4 Stdn., von hier zum Pölsegg 5/4 Stdn., hinab zu den Almhütten fy2 Std., weiter zur Heinzlhube 3/4 Stdn. und hinaus nach Puster- wald (Pfarrdorf) l3/4 Stdn. 3. nach O b e r z e i r i n g über die Salchau hinauf zum Hochegg (Wirtshaus mit Fremdenzimmern) und hinab durch den Graben des Gfel-
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark