Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Page - 545 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 545 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Image of the Page - 545 -

Image of the Page - 545 - in Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2

Text of the Page - 545 -

St. Lambrecht. 545 Außer dem genannten Römerstein in der Kirche ist außerhalb derselben ein 2. Stein, einen Römer, eine Rolle in der r. Hand haltend, darstellend, eingemauert. Circa 20 Min. ö. von Greith liegt das sogenannte Fink'sche Haus, am alten Saumweg. Es ist ein einstockhohes, altes, aus Stein ge- bautes Haus mit der Jahreszahl 1528, mit Resten eines gothischen Thür- beschlages, Sgrafitto-Verzierung und alter Thorhalle. G a s t h ä u s e r in der Gemeinde: F r a n z Kurz in Greith (präch- tige Aussicht auf den Triglav), M. P r e i s s und J. S tumbold in See. F l o r i a n H a s l e r in St. Georgen und N. S p i e ß in Hammerl . Vo lksschu le lclassig, g. 1789. Sage von den S c h w u r t r i t t e n : Einst kam es zum Streite zwischen den Neumarktern und den Greithern um einen Gemeindewald. ^Das Recht lag sonnenklar auf Seite der Greither; als es jedoch zum Schwur kam, erschienen die Neumarkter und schwuren : So wahr wir auf eigener Erde stehen und so wahr der Schöpfer ober uns ist, so wahr ist es, dass der Wald uns gehört. Dabei hatten sie jedoch Schöpflöffel auf den Hüten und Erde von Neumarkt in den Stiefeln. So wurden die Greither um ihr Recht gebracht. Als man aber einige Tage nach der Eidesleistung den Ort des Schwures betrat, da sah man zum Erstaunen des Volkes deutliche Abdrücke der Fußspuren (Schwurtritte) der Neu- markter, die nicht mehr zu verwischen waren. Greith, Pfarrdorf mit 25 zerstreutliegenden Häusern und 137 E. auf 1071 m Sh. bildet mit St. Georgen (92 H. und 577 E.) eine Ortschaft. Auss i ch t spunk te : Bischofberg, Niedere Tauern, Sinzeregg J/4 Std., prächtiger Blick auf den nahen Zug der Seethaler und hübsche Aussicht gegen Hüttenberg und den Furtner Teich, von vulgo Holzer in Oberberg (25 Min. v. Greith) schöner Blick auf die Karawankenkette. Z i rb i t zkoge l . Eine schwache halbe Stunde von Greith liegt die kleine Häusergruppe See, wo die Markierung (roth) des Weges auf den Zirbitzkogel beginnt. Derselbe führt zum vlgo. Bachler, beziehungsweise ziir Edlingerhütte, wo man Nachtlager und Alpenkost erhält. Von See erreicht man immer mäßig ansteigend in etwa 4 Stunden über die Fdlinger- hütte das Touristenhaus. Von Greith führt in einer Stunde ein Gebirgsfahr- weg nach Neumarkt hinab. Station St. Lambrecht. 893-7 m Sh. Bei der Station St. Lambrecht, wo die Bahn die Wasserscheide zwischen der. Mur und Drau erreicht, erschließt sich dem Auge gegen Osten der ganze lange, waldlose Zug der Seethaler Alpen, aus welchem die höchste Kuppe, der Zirbitzkogel, mit dem Touristenhause nur wenig hervortritt. Den Fuß dieses, das ganze Landschaftsbild beherrschenden Alpenzuges schmückt das wunderliebliche, auf kleiner Hügelkuppe gelagerte Pfarrdörfchen Maria-Hof, als Zeuge einer nahezu tausendjährigen Geschichte, gar stolz in das waldgrüne Hochland hinabschauend, welches gegen Norden Krauss , Die eherne Mark. 35
back to the  book Die eherne Mark - Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2"
Die eherne Mark Eine Wanderung durch das steirische Oberland, Volume 2
Title
Die eherne Mark
Subtitle
Eine Wanderung durch das steirische Oberland
Volume
2
Author
Ferdinand Krauss
Publisher
Leykam
Location
Graz
Date
1892-1897
Language
German
License
PD
Size
14.1 x 20.37 cm
Pages
613
Keywords
Steiermark, Heimatkunde
Categories
Geographie, Land und Leute
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die eherne Mark